Contents: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1875. (59)

487 
10) Daß den Vorschriften, welche vor der Eheschließung eine 
Nachweisung, Auseinandersetzung oder Sicherstellung des 
Vermögens erfordern, genügt sei (§. 38 Absatz 2 des Reichs- 
gesetzes). 
In einzelnen Theilen des Großherzogthums wird, wenn ein verlobter 
Theil bereits in einer Ehe gestanden hat, aus welcher Kinder 
vorhanden sind, der Nachweis der Abfindung mit den Kindern aus 
früherrer Ehe vor der Eheschließung verlangt. Für das gesammte Großher- 
zogthum aber gilt die Vorschrift, daß, wenn der Vater oder die Mutter von 
Kindern, welche noch unter der elterlichen Gewalt stehen, sich 
anderweit verheirathen wollen, bezüglich wenn die Mutter eines unter ihrer 
elterlichen Gewalt stehenden unehelichen Kindes sich mit einem anderen, 
als dem außerehelichen Vater des Kindes verheirathen will, Aufgebot und 
Eheschließung nicht eher vorgenommen werden dürfen, bis die Bestellung von 
Vormündern für die Kinder und die erfolgte Sicherheitsleistung für deren Ver- 
mögen, oder daß es im einzelnen Fall dieser Maßnahmen nicht bedarf, durch 
Zeugniß des Vormundschaftsgerichts dem für die Eheschließung zustän- 
digen Beamten nachgewiesen ist (§. 28 des Gesetzes über die Heimathsverhält- 
nisse vom 23. Februar 1850; §. 1 lit. b des Gesetzes über Erleichterung der 
Eheschließungen vom 6. März 1868; §. 15 des Gesetzes über die elterliche 
Gewalt und das Vormundschaftswesen vom 27. März 1872; §§. 15 und 16 
der Ausführungs-Verordnung zu diesem Gesetze vom 7. Juni 1852. Reg.= 
Blatt S. 138). Nach dem Landesrechte anderer deutscher und ausländischer 
Staaten sind theils dic gleichen, theils noch weitergehendc, theils beschränktere 
Sicherungsmaßregeln vorgeschrieben oder es fehlen auch derartige Vorschriften 
ganz. Von Verlobten, welche dem Großherzogthume nicht angehören, wird 
der Standesbeamte daher den Nachweis zu erfordern haben, daß den Vor- 
schriften ihres Landes, welche vor der Eheschließung eine Nachweisung, Aus- 
einandersetzung oder Sicherstellung des Vermögens erfordern, genügt sei oder 
daß nach dem am Wohnorte der Verlobten geltenden Rechte derartige Vor- 
schriften nicht bestehen bezüglich auf die betreffende Eheschließung keine An- 
wendung finden, während von Angehörigen des Großherzogthums nur in den 
oben gedachten Fällen, wo Kinder aus früheren Ehen bezüglich uneheliche 
Kinder vorhanden sind, der durch gerichtliches Zeugniß zu erbringende Nach- 
weis, daß den gesetzlichen Erfordernissen wegen Abfindung, bezüglich Bevor- 
mundung und Sicherstellung der Kinder entsprochen sei, zu verlangen ist. — 
75 *
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.