— 1987 —
Ort Bestand und Zugang. Abgang.
der Name
Lau-Brennerei des Der Geräthe
fende (erforderlichen- Z Bemerkungen.
Ar.alls nähere Brennerei- Raum- Be- Be
Begeichnung besitzers. ge. lag lag
er Lage, . . . -
Straßeu.drgl.). Nr- Benennung “ Nr. Tag. Nr
I. 2. 3. 4. 5. 6.7. 9. 10.
« . .
tMedeyMu Hehle-»mwa- -—I Dampf-
(reuægasse) Anton 75 Masschudrmer —1 Nächeliche Befiullung
"· — der Blase mit Schlem-
4% % 1 rd# und des SMaisch-
k . .» wãärmers mit theil-
Aaischbottich 750 2 welhe 7d rseberen
7 Maische gestattet.
3□4e 290 250/9 4 Feryg. d. H. 4. vom
;.«-" «w.-3,18·96s IFMPeWkiMa
EE 4 Wr. 1904. Beiag
4h EncR * Fr. 6.
. ,?I
Ecken-M Rruse, Ia Slase 1232 2
Feler 16Küinler — 1
8. Goldingen Heine, Ia Blause 295 3 Zu Ja. Mie Dampf-
s- einleitung.
(auf der Halde)] Heinrich 15%„ —('.. D ?#a
. «-, Ethik-Aussp-
IVJTAUU — 1 Feinbrande. "
24 Blase 197 *
250 Krôrer —
* Nrzakvoratlisgefäss64 4
4 „ —-
õ
1
5 540 5
"“ 5 9— 27/108
; 1650
7 » 6%
9
1+
1
H