202*
I.
Anmeldung.
Gewicht der
Maischstoffe,
einschließlich
der zur Hefen-
satzbereitung
bestimmten,
— nach Frucht-
arten
getrennt — für
je 100 Liter
Bottichraum
kg
tage
Monats-
Am
Wochen-
tage
bemaischt
(Tages-
zeil)
Nr.
von den Maisch-
bottichen in nach-
stehend bezeichneter
Reihenfolge
l
abge-
brannt
Nr.
wird
von den Hefen-
satzgefäßen in
nachstehend be-
zeichneter
Reihenfolge
#um
frisch n-
befüllt Mätse
der-
wendet
Nr. Nr.
zum
Fein-
brande
benutzt
Brenn-
geräth
.
—.
II. Anzeigen des Brennerei-
besitzer .
à) über Abnahme eines amtlichen Ver-
schlusses (B. O. §. 832 Abs. 2) unter
Nüntershrif des zugezogenen
Zeu
b) bbe Zusätz= zur r— (B. O.
5. 248 und 5. 112 Abs. 1), über
Aenderung der — Menge
der Maischstoffe oder des angemel-
deten Gährmittels (B. O. 85. 243
und 132); ferner über andere, nicht
genehmigte Betriebsabweichungen
(B. O. s§. 243 und 134).
1.
3.
4.
l
.
-
Z-
6. 7.
— — —
Montag
Sonntag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
zFreltag
Sonnabend
Sonntag
Moniag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Sonnabend
Sonntag
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Sonnabend
Sonntag
Montag
Dienstag
Misttwoch
Donnerstag
Frelkag
Sonnabend
Sonntag
Montag
Dlenskag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Sonnabend
Sonntag
Monkag
Dlenstag
Miuwoch
.—
Donnerstag
Freltag
—. —
Für d den n Betriebsplan gilt die algemeine Betriebserklärung vom
Sian der Naisch
mit der Maßgabe, daß von den daselbst unter
------------------------------ aufbgefuhrten Verguningungen kein Gebrauch gemacht werden soll.
sottichsteuet soll Zuschlag entrichtet werden.
(unterschrist des Prennereibesiers.)