Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

— 303 — 
Central Glatt 
D eutsche Reich. 
Herausgegeben 
im 
Reichsamte des Innern. 
  
Zu Pettehen durch alle Vostanstalten und SMuchhandlungen. 
XXXX. Jahrgang. # Berlin, Freitag, den 5. September 1902. "% 37. 
  
  
  
Zoll-- und Steuer-Wesen: Veränderungen in dem Stande 
Inhalt: 1. Konsulat-Wesen: Ernächigung ur- Vor- oder den Befugnissen der Zoll- und Steuerstellen. 308 
nahme von Civilstands-Alten . e 303 3. Polizei-Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem 
Reichsgebiee 305 
  
1. Konsulat Wesen. 
Dem Kaiserlichen General-Konsul Marheinecke in Galatz ist auf Grund des 8. 1 des Gesetzes vom 
4. Mai 1870 für den Amtsbezirk des dortigen Kaiserlichen Konsulats die Ermächtigung ertheilt worden, 
bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und 
Sterbefälle von solchen zu beurkunden. 
2. Zoll= und Steuer-Wesen. 
Veränderungen in dem Stande oder den Befugnissen der Zoll= und Steuerstellen. 
Im Königreiche Preußen. 
Im Bezirke des Hauptsteueramts zu Crefeld sind die Abfertigungsstellen in der Velvetfabrik zu 
Neersen und in der Fabrik der Gladbacher Baumwollmanufaktur A. G. zu Münch en-Gladbach auf- 
gehoben worden. 
Das Steueramt lI zu Hochheim im Bezirke des Hauptsteueramts zu Biebrich ist in ein Steuer- 
amt l und das Steueramt I zu Melsungen im Bezirke des Hauptsteueramts zu Cassel in ein Steuer- 
amt II umgewandelt worden. Dem Steueramt 1 zu Hochheim ist die Befugniß zur Erledigung von 
Begleitscheinen ! und Begleitzetteln über ausländischen stillen Wein, insbesondere auch zur Abfertigung 
derartiger unter Eisenbahnwagenverschluß eingehender Begleitscheinsendungen beigelegt worden. 
Im Bezirke des Hauptsteueramts zu Naumburg a. S. ist die selbständige Zuckersteuerstelle zu 
Querfurt unter Beschränkung ihrer Zuständigkeit auf die beiden Zuckerfabriken in Ouerfurt mit dem 
568.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.