Full text: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreißigster Jahrgang. 1902. (30)

— 31 — 
Central Blatt 
Deutsche Reich. 
Herausgegeben 
im 
Reichsamte des Innern. 
He betiehoen durch alle VPostanstalten und Huchhandlungen. 
  
  
l . I· 
XXX.JtIhkgIMq-xBerlin,er1tag,den21.Februak1902.II Us, 
HIIIIULKufnlatsBeicmEraenaussqenz—Eka-ächs — 3. Zor. — Stener. Wesen: Nangerhöhungen zweier 
tigungen zur Vornahme von Civilstands-Akten Seite 81 Stationskontroleers 983 
2. Finanz-Wesen: Nachweisung der Einnahmen des Reichs 4. Palizel-Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem 
vom 1. April 1901 bis Ende Januar 1902. 32 Reichsgebie 33 
  
1. Kou fulat-Wesen. 
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Landesadvokaten und Kommerzialrath 
Dr. Carl Freiherrn von Offermann zum Konsul in Brünn zu ernennen geruht. 
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann H. Lingweiler zum Konsul 
in Rufisque (Sénégal) zu ernennen geruht. 
Dem Bize-Konsul bei dem Kaiserlichen General-Konsulat in Constantinopel, Seeliger, ist auf Grund 
des §F. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit §. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 
für den Amtsbezirk des General-Konsulats die Ermächtigung ertheilt worden, in Vertretung des General- 
Konsuls bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß 
der unter deutschem Schutze lebenden Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle 
von solchen zu beurkunden. 
Dem mit’ der Vertretung des beurlaubten Kaiserlichen Konsuls in Oruro beauftragten Kaufmann 
Julius Martens ist auf Grund des F. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit §F. 85 des 
Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Konsulats und für die Dauer der Vertretung 
die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich güllige Eheschließungen von Reichsangehörigen und unter 
deutschem Schutze lebenden Schweizern, vorzunehmen und die Geburlen, Heirathen und Sterbefälle von 
solchen zu beurkunden. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.