Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Fünfunddreißigster Jahrgang. 1907. (35)

— 590 — 
3. Statistit. 
  
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 5. Dezember 1907 den nachstehend abgedruckten „Be— 
stimmungen, betreffend die Statistik des Bestandes der deutschen Binnenschiffe“ die Zustimmung mit 
der Maßgabe erteilt, daß die Bestandsaufnahme am 31. Dezember 1807 nach diesen Bestimmungen 
vorzunehmen ist. 
—4 
Vestimmungen, 
betreffend die Statistik des Bestandes der deutschen Binnenschiffe. 
81. 
Der Bestand der deutschen Binnenschiffe ist in Zeitabschnitten von 5 Jahren festzustellen. Die 
Aufnahme des Bestandes soll sich auf den Schluß des Erhebungsjahrs beziehen und die zu gewerbs- 
mäßiger Frachtbeförderung dienenden Schiffe ohne eigene Triebkraft von 10 Tonnen (die Tonne zu 
1000 Kilogramm, entsprechend einem Raumgehalte von 2,1 Kubikmetern oder ¾ britischen Register- 
tons) und mehr, sowie die Schiffe mit eigener Triebkraft, mit Ausnahme der Regierungs-, Zoll= und 
Lustfahrzeuge, begreifen. 
8 2. 
Neben den eigentlichen Binnenschiffen sind zu zählen 
a) an den unteren Wasserläufen, den Haffen und den meerähnlichen Binnengewässern die— 
jenigen Schiffe von der im § 1 genannten Art, die in das Verzeichnis der Seeschiffe 
nicht ausgenommen sind (vgl. § 1 der Bestimmungen, betreffend die Statistik des Be- 
standes und der Bestandsveränderungen der deutschen Seeschiffe, vom 27. Juni 1907), 
b) die seegehenden Fahrzeuge, auf denen der den Ubergang zwischen See= und Binnen- 
schiffahrt darstellende auf Binnenschiffahrtswegen stattfindende Verkehr sich vollzieht (Rhein- 
See-Dampfer, Seeleichter usw.). 
83. 
Für die Zählung der Schiffe ist der Heimatort entscheidend. 
Schiffe, die nur zum Zwecke einer Talfahrt gebaut sind, und Fähren, die nur als solche benutzt 
werden, sind nicht aufzunehmen. 
8 4. 
Uber jedes der zu zählenden Schiffe ist eine Fragekarte nach dem anliegenden Muster 1 oder 2 
auszufüllen, je nachdem das Schiff eigene Triebkraft besitzt oder nicht. Sind mehrere nach diesen 
Bestimmungen zu zählende Fahrzeuge in einer Hand vereinigt, dann hat der Eigentümer der Schiffe 
noch einen Sammelbogen nach beiliegendem Muster 3 auszufertigen. 
l 5. 
Fragekarten und Sammelbogen sind spätestens bis zu dem auf den Zeitpunkt der Erhebung 
folgenden 1. April oder, falls eine Aufarbeitung der Fragekarten seitens der Landesregierungen statt- 
findet, bis zum 15. Mai dem Kaiserlichen Statistischen Amte zuzusenden. !)“- * 
Die Vordrucke dieser Fragekarten und Sammelbogen werden von dem Keiserlichen Statistischen 
Amte geliefert. 
Die Art der Erhebung bleibt den Bundesstaaten überlassen. 
86. 
Das Kaiserliche Statistische Amt hat für geeignete Zusammenstellung und Veröffentlichung der 
Ergebnisse Sorge zu tragen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.