Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908. (36)

B. c. Realschulen. 
* Groß-Umstadt: —# Realschule (verbunden mit Land- 
S koshenstentsurg. ob 
eppenheim a. d. Bergstraße (im Ausbau zur Ober- 
t Beppenh 8 realschule begriffen), 
Michelstadt, 
Oppenheim, 
+ Wimpfen am Berg. 
C. a. Progymnasien. 353 
IV. Großherzogtum Mecklenburg-Strelitz. 
Neustrelitz. 
V. Freie Hansestadt Bremen. 
Bremen: Realschule in der Altstadt, 
# Realschule beim Doventore. 
C. Lehranstalten, bei welchen das Bestehen der Reifeprüfung (Schlußprüfung) zur Darlegung 
der Befähigung gefordert wird. 
a. Drogymnasien. 
I. Königreich Preußen. 
Ahrweiler, 
* Berent, 
Berg. Gladbach, l) 
* Betzdorf-Kirchen, 
Buer i. Westfalen, 1) 
Crossen: Progymnasium (verbunden mit Real- 
progymnasium), 
* Deutsch-Eylau, 
Dirschau: * Progymnasium (verbunden mit Real- 
schule), 
* Eupen, 
Forst i. d. Lausitz: Progymnasium (verbunden mit 
Realschule), 
* Geldern, 
* Goldberg, 
* Grevenbroich, 
* Hattingen, 
Herne: Progymnasium (verbunden mit Realschule), 
* Hörde, 
* Hofgeismar, 
Kempen i. Posen, 
Kosel i. Oberschlesien, 
Langfuhr: von Conradi'sche Erziehungsanstalt 
(verbunden mit Realschule), 
Linz, 
Löbau i. Westpreußen, 
* Malmedy, 
Maayen, 
* Neumark i. Westpreußen, 
* Nienburg, 
Oynhausen, 
* Pasewalk, 
Preußisch-Friedland, 
Ratingen, 
Rheinbach, 
Rietberg, 
St. Wendel, 
*Schlawe, 
  
  
Schwelm: * Progymnasium (verbunden mit Real- 
schule,, 
* Schwerte, 
* Sprottau, 
* Stolberg i. d. Rheinprovinz,) 
Tremessen. 
II. Königreich Bayern. 
Dinkelsbühl, 
Donauwörth, 
Dürkheim, 
Edenkoben, 
Forchheim, 
Frankenthal, 
Germersheim, 
Grünstadt, 
Hammelburg, 
Hersbruck, 
Homburg (Pfalz), 
Kaufbeuren, 
Kirchheimbolanden, 
Kitzingen, 
Kusel, 
Memmingen, 
Miltenberg, 
Neustadt a. d. Aisch, 
Nördlingen, 
Oettingen, 
Pirmasens, 
Rothenburg o. d. Tauber, 
St. Ingbert, « 
Schäftlarn, 
Schwabach, 
Traunstein, 
Uffenheim, 
Weißenburg am Sand, 
Windsbach, 
Windsheim, 
Wunsiedel. 
1) Mit rückwirkender Geltung für den Ostertermin 1908. 
2) Bezüglich des Ersatzunterrichts (7) mit rückwirkender Geltung für den Ostertermin 1908.