Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)

  
— Laufende Nr. 
  
Name und Stand 
—— 
der Ausgewiesenen. 
2 
— 
—— 
Alter und Heimat Behörde, welche die 
Ausweisung 
beschlossen hat. 
Grund 
der Bestrafung. 
  
  
Datum 
des 
Ausweisungs- 
beschlusses. 
6 
  
3 Antonio Borto- 
luzzi, Hoteldiener. 
und Schuhmacher, 
5 
b) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 
Italien, italienischer Stgatsange= zwei Fällen, Land= Bayern, 
höriger, streichen und ver- 
botenes Waffen- 
tragen, 
Johannes Arnoldus geboren am 16. Mai 1881 zu Elst,Betteln und anderes, Königlich Preußischer 
Jansen, Arbeiter, Provinz Gelderland, 
niederländischer Staatsangehöriger, 
Ludwig Köstinger, geboren am 27. März 1881 zu Neu= Bettelu, 
mühl, Bezirk Auspitz, Mähren, 
reichischer Staatsangehöriger, 
Bäcker, 
6 Die Zigeuner 
9 
6 
a) Halmo La- 
grene, Musiker, 
b) Boru 
(Beru) 
Lagrene, Mu- 
siker, 
J%) Bierie Lagreue, 
Sängerin, 
d) Reia Lagrene, 
Sängerin, 
7 Robert Pospischil, 
Barbier, 
3 
8 J 
1 
s 
  
l 
Joseph Schmidt, 
do 
Tagelöhner, 
□ 
Julius Franz W 
Bäcker, 
Seiß. 
  
l 
I 
I 
Regierungspräsident zu 
Alrnsberg, 
Königlich Preußischer 
Regierungspräsident zu 
Franksurt a. O., 
Niederlande, 
öster- 
  
Datum und Ort der Geburt nicht Landstreichen und Königlich Preußischer 
bekannt, sämtlich serreihische“ Betteln, Negierungsprälident zu 
Staatsangehörige, Oppeln, 
E 
geboren am 28. Mai 1878 zu Schönau, Betteln, Königlich Preußischer 
  
öster-- Regierungspräsident zu 
reichischer Staatsangehöriger, 1 Oppeln, 
geboren am 1. Mai 1881 zu Stadeln, Diebstahl, Betteln, Königlich Bayerisches 
Bezirk Schüttenhofen, Böhmen, orts= falsche Namensan= Bezirksamt Bogen, 
angehörig ebendaselbst, österreichischer gabe und Führung 
Staatsangehöriger, falscher Legitima- 
tionspapiere, 
geboren am 16. Dezember 1863 zu (Betteln, Königlich Preußischer 
Senftenberg, Böhmen, österreichischer Regierungspräsident zu 
Staatsangehöriger, Trier, 
Bezirk Hohenstadt, Mähren, 
  
  
geboren am 3. Mai 1869 zu Padua) schwerer Diebstahl in Stadtmagistrat Amberg, 23. Dezember 
1909. 
5. März 1910. 
18. Febrnar 
1910. 
5. Februar 
1910. 
8. Februar 
1910. 
17. Januar 
1910. 
5. März 1910. 
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld, Hofbuchdrucker. in Berlin.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.