— 135 —
Zentralblatt
für das
Deutsche Reich.
Herausgegeben im
Reichsamt des Innern.
Zu beziehen durch alle Postanstalten und Buchhandlungen.
XXXVIII. Jahrgang. Berlin, Freitag, den 6. Mai 1910. Nr. 19.
Inhalt: 1. Konulsulatwesen: Ernennungen; — Ermächtigungen zur Vornahme von Zivilstandshandlungen; -- Exequaturerteilung Seite 135 2. Statistik : Wegfall der Bestimmungen, betreffend die Nachweisungen der Straffälle in bezug auf die Zölle und Reichssteuer sowie die Ein=, Aus= und Durchfuhrverbote 186 Änderung des Verzeichnisses der Massengüter und des Statistischen Warenverzeichnisses 186 3.Zoll = Steuerwesen: Zulassung eines zollfreien Veredelungsverkehrs
mit im Inland hergestellten usw. Geweben aus Flachs 137
Änderungen und Ergänzungen des Warenverzeichnisses zum Zolltarif, der Anleitung für die Zollabfertigung und der Post=Zollordnung 137
4. Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem
Reichsgebiete.. 190
1. Konsulatwesen.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Carl Kauffeld zum Konsul
in Rangoon (Britisch Burmah) zu ernennen geruht.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Georg Krüger zum Konsul
in Canea (Creta) zu ernennen geruht.
Von dem Kaiserlichen Vizekonsul in Salina Cruz (Mexico) ist der Kaufmann Emil Frank zum
Konsularagenten in Puerto-Mexico bestellt worden.
Dem bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Teheran beschäftigten Dragoman Litten ist auf Grund
des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875
die Ermächtigung erteilt worden, in Vertretung des Gesandten bürgerlich gültige Eheschließungen von
Reichsangehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutze befindlichen Schweizer
vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.
24