Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierzigster Jahrgang. 1912. (40)

— 833 — 
Zentralblatt 
für das 
Deutsche Reich. 
Herausgegeben 
Reichsamt des Innern. 
     
  
Zu beziehen durch alle Postanstalten und VBVuchhandlungen. 
  
  
  
  
  
  
. 
XI. Jahrgang. Berlin, Freitag, d den 29. November 1912. Nr. 55. 
. — — — — — .. -— 
Inhalt: 1. Konsulatwesen: Ernennung; — Exequatur- 3. Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem 
erteinggaga Schte 833 Peichsgebieteen 4 " Vei **- ese g. 
eilage. edizinal= und Veterinärwesen: Verzeichnis 
2. Ball und Steuerwesen. Verlegung der Zollgrenze gin der zur Annahme von Praktikanten ermächtigten Kranken- 
remerhagen W häuser und medizinisch-wissenschaftlichen Institute 837 
  
1. Konsulatwesen. 
  
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Vizekonsul Fr. Frischen in Nikolajew 
zum Konsul daselbst zu ernennen geruht. 
  
Dem Königlich Dänischen Konsul in Danzig, Richard Marx, ist namens des Reichs das Exequatur 
erteilt worden. 
  
2. Zoll. und Steuerwesen. 
  
N achdem der Bundesrat in seiner Sitzung vom 7. Juni 1912 eine Verlegung der Zollgrenze in Bremer- 
haven beschlossen hat, ist vom Senat der Freien Hansestadt Bremen auf Grund der ihm vom Bundes- 
rat erteilten Ermächtigung als Zeitpunkt für den Eintritt der Verlegung der 8. November 1912 be- 
stimmt worden. 
Die Beschreibung des Laufes der Zollgrenze um das Zollausschlußgebiet in Bremerhaven 
(Zentralblatt 1897 S. 211) erhält vom Worte „überspringt“ in Zeile 18 bis zum Worte „ab“ in 
Zeile 21 folgende Fassung: 
„überspringt die Querstraße, geht längs ihr bis an den zur Bebauung bestimmten Teil 
des am nördlichen Ende der Bürgermeister-Smidtstraße befindlichen Platzes, springt hier 
in rechtem Winkel nach Norden und läuft 120 m an der westlichen Seite des Bau- 
geländes entlang. Dann springt sie in rechtem Winkel östlich, läuft in dieser Richtung 
32 m und wendet sich sodann im rechten Winkel nördlich. Von hier abbb 
(usw. wie bisher).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.