Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben im Reichsamt des Innern. Einundvierzigster Jahrgang. 1913. (41)

— 423 — 
b) Zu Verhüttungszwecken, wie Gewinnung von Silber (Lösen des Silbers aus 
silberhaltigem Blei), Kupfer, Zink, zum Härten von Stahl, zur Herstellung 
von Feilen: 
kg Bleisulfat, 
kg Eisensulfat (Eisenvitriol), 
kg Hornmehl, 
kg Klauenmehl, 
1,5 k# Klauensalz, 
5 Liter gewöhnliche Kuhjauche, 
0,25 kg Mineralöl, 
3 ku Schwefelkies, 
3 Ug Schwefelkiesabbrände, 
Soda in einer Menge, daß auf 1 dz Salz 2 kg Natriumkarbonat kommen. 
Tc)Zur Herstellung von Steinwaren, Tonwaren, Glas, Glasuren und 
laswaren: 
O,25 Kg Mineralöl, 
3 kg Sand, 
1 kg Schmalte (Smalte), 
3 kg Schwefelkiesabbrände, 
3 kg Zement. 
d) Zu Zwecken der Fettindustrie, wie zur Reinigung von Olen (Leinöl, Rizinusöl, 
Speiseöl), Knochenfett und Leimfett, zur Herstellung von Kokosbutter (Vegetaline) 
und Klärung von Talg (§ 12), zur Herstellung von Türkischrotöl: 
mindestens 0,1 kg Kaliumpermanganat, gepulvert oder in 2 Liter Wasser 
gelöst, 
2 kg Natriumbisulfat, 
2,5 Kg Natriumsulfat, kalziniert, 
5* kg Natriumsulfat, kristallisiert (Glaubersalz), 
2 kg rauchende Salzsäure, 
Soda in einer Menge, daß auf 1 dz Salz 2 kg Natriumkarbonat kommen, 
1 kg feingemahlene Tierkohle. 
e) Zur Herstellung von Farben, wie von Bleiweiß, Indigokarmin, Lithopon 
Lithoponweiß), Ultramarin, Pariser Blau, Teerfarben, Gardinencremetabletten, 
Papierausstrichfarben: 
6 kgB Abbrände, zinkhaltige, 
5 kg Alaun, 
5 kr Bleizucker (Bleiaretat), 
0,5 kg Eisenoxyd, 
o,kg Indigokarmin und 3 Liter Wasser, · 
mindestens 0,1 kr Kaliumpermanganat, gepulvert oder in 2 Liter Wasser 
gelöst, 
2 kg Kupferchlorid, 
kx Kupfersulfat (Kupfervitriol), 
2 kg Lithoponweiß, 
0,# kg Mineralöl, 
2 kg Natriumbisulfot, 
2,, K## Natriumsulfat, kalziniert, 
5 Kk## Natriumsulfat, kristallisiert (Glaubersalz), 
0, kg Pariser Blau, trocken, 
O,o# Kkg Pariser Blau, gelöst in 2 Liter Wasser, 
3 kg oder Liter Rohzinklauge, 
3 kg Schwefelkiesabbrände, 
— 
1P1