Full text: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Zweiundvierzigster Jahrgang. 1914. (42)

  
  
  
  
  
  
  
  
  
— 225 — 
E 
5 Name und Stand Aller und Heimat Grund Behörde, welche die Datum 
z * Ausweisung . 
. der Bestrafung. Ausweisungs- 
2 der Ausgewiesenen. | beschlossen hat. beschlaffes. 
— 
1 2 i 3 4 5 6 
2 Josef Stieber, (geboren am 23. Dezember 1883 zu gemeinschaftlicher öniglich Sächfische 10. Januar 
Tagearbeiter, Pfraumberg, Bezirk Tachau, Böhmen, Straßenraub Kreishauptmannschaft 1914. 
österreichischer Staatsangehöriger, (7 Jahre Zuchthaus, Zwickau, 
laut Erkenntnis vom 
1 21. Februar 1907),1 
b) Auf Grund des §5 181a in Verbindung mit § 362 des Strafgesetzbuchs. 
8 Nikolaus de Münck, geboren am 
Arbeiter, 
4 Istrau Isaak Stern, geboren am b. August 1889 zu Rusz- 
kirva (Droszkö), Komitat Märamaros, 
Ungarn, ortsangehörig zu Oroszka, 
Komitat Bars, ebenda, ungarischer 
Kellner, 
wih, falschli 
ise 
Macher, 
6 Ofse Wolf Dembo- 
witz fülschlich 
Ü Narnddle, Schuh- scher Staatsangehöriger, 
macher 
7 IKlement Dittert, geboren am 19. Oktober 1879 zu 
Kellner, Mährisch Weißkirchen, Bezirk gleichen 
8 Karl Dumont, 
Maurer, 
9 Johann Gollowitzg 
Tagelöhner, früher 
Metzger, 
10 Johann Krewe, 
Arbeiter, 
11 Franz Kubik, 
Schmied, 
12 Wenzel Ruß, Fri- 
! seur, 
13 Johann Steiner, 
Tagelöhner, 
Anmsterdam, Niederlande, 
ländischer Staatsangehöriger, 
l 
l 
Staatsangehöriger, 
nieder- 
drohung (2 J 
28. April 1910), 
nuar 1913), 
  
ahre 
1 Monat Gefängnis, 
laut Erkenntnis vom 
Zuhälterei (1 Jahr 
Gefängnis, laut Er- 
kenntnis vom 13. Ja- 
i 
Arnsberg, 
Königlich Preußischer 
Schleswig, 
  
c) Auf Grund des § 362 des Strafgesetzbuchs. 
5 Abraham Dembo= 20 Jahre alt, geboren zu Kolno, Gou- 
vernement Lomsha, Rußland, russi- 
scher Staatsangehöriger, 
vernement Lomsha, 
trreichischer Staatsangehöriger, 
ge 
Lure, Departement Haute--Sabne, 
Rareic, französischer Staatsange- 
ger, 
eboren am 2. Oktober 1893 zu Boldo- 
gaßzony, Komitat Wieselburg, Un- 
garn, ungarischer Staatsangehöriger, 
geboren am 24. April 1893 zu Jan- 
kowce, Bezirk Tarnopol, Galizien, 
ortsangehörig ebendaselbst, öster- 
reichischer Staatsangehöriger, 
geboren am 18. August 1875 zu Böh- 
misch Eisenstein, Bezirk Schütten- 
hofen, Böhmen, österreichischer Staats- 
angehöriger, 
geboren am 3. April 1882 zu Raudnitz, 
Bezirk gleichen Namens, Böhm.n, 
slerreichischer Staatsangehöriger, 
geboren am 16. März 1863 zu Labant, 
Bezirk Tachau, Böhmen, österreichi- 
scher Staatsangehöriger, 
  
60 Jahre alt, geboren zu Kolno, Gou- 
ußland, russi- 
Namens, Mähren, ortsangehörig zu 
Slatina, Bezirk Senftenberg, Böhmen, 
oren am 22. Dezember 1859 zu 
Landstreichen und 
Betteln, 
Landstreichen und 
Betteln, 
Betteln, 
Landstreichen und 
Betteln, 
Landstreichen, 
Diebstahl und Land- 
streichen, 
Betteln, 
Diebstahl und 
Betteln, 
  
Landstreichen und 
Betteln, 
Königlich Bayerisches 
Bezirksamt Wertingen, 
Königlich Bayerisches 
Bezirksamt Wertingen, 
Königlich Preußischer 
Regierungspräsident zu 
Breslau, 
Kaiserlicher Bezirkspräfi- 
dent zu Colmar, 
Königlich Preußischer 
Regierungspräfident zu 
Trier, 
Königlich Preußischer 
Regierungspräfident zu 
Lüneburg, 
Königlich Bayerisches 
Bezirksamt Viechtach, 
  
  
Königlich Bayerisches 
Bezirksamt Griesbach, 
  
20. Oktober 1890 zu'Zuhälterei und Be-Königlich Preußischer 21. Februar 
Regierungspräßident zu 1914. 
I 
l 
27. Februar 
Regierungspräsident zu 1914. 
30. September 
# 1913. 
30. September 
1913. 
  
I 
·2.Mar31914. 
2. März 1914. 
28. Februar 
1914. 
3. März 1914. 
22. Januar 
1914. 
16. Februar 
1914. 
  
Königlich Bayerisches 
Bezirksamt Eschenbach, 
1 
26. Februar 
1914.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.