Bremen.
316
Bezeichnung der Stellen.
Augabe
bei den für Mililar-
des Austellungsscheins
nicht ausschließlich be-
stimmten Stellen, in
welchem Umsang sie
vorbehalten sind.
sawärter und Inhaber
Bezeichnung
der Behörden, an die Be-
werbungen zu richten lind,
wenn es nicht die Behörde
selbst ist, bei der die An-
stellung gewünscht wird.
Bemerkungen.
Nachtwächier,
Pförlner,
* Weichensteller,
* Brückenwärter
(Weichensteller),
Hasenwachler und Aurnderer,
Schleusenwärter,
Molenwarter,
Boten,
Aufseher,
Hauswarte,
Heizer für die Verwaltungsgebäude an
den Hafen 1 und 11l des Zollausschluß-
gebiets,
Hhen-n des Hafen-Schleppdampfers.
22. Tonnen- und Balenamt.
Mittlere und Kanzleibeamte.
* Kanzlisten,
Schreiber.
Unterbeamte.
Leuchtseuerwärter,
Aufseher,
Signalwärter
6ut Ausnahme der I. technischen Stelle).
23. Stenerdepntation.
Mittlere und Kanzleibeamte.
Steuersekretär beim Generalsieneramte,
* Kanzlisten # .....
«-»..«zarHålItctmnubrtgcn
gswelåsss histfm h stommuualdicniy
1
Vollziehungsbeamte.
Unterbeamte.
ag J zur Halfte (im übrigen
Wachilente K.) NKommunaldieust).
Einsammler,
Bureaudiener.
24. Finanzdeputation.
Mittlere und Kanzleibeamte.
Kanzleigehilfen,
Unterbeamte.
Boten der Generalkasse.
zur Haliie.
zur Halfte.
zur Hälsie.
zur Hälfte.
zur Hälste.
zur Halfte.
Negierungskanzlei.
Negierungskanzlei.
Negierungskanzlei.
Diese Bcamten und
Ungesteuten dienen
zur Halile Zwecken
Slaaulsverwal-
lunn.
dame solche
Kommunalverwal-
lung der Stadt Bre-
Mintaranwartern
« vorbehalten-it
Stellen des Kommu-
naldienstes ausge-
ri