Full text: Gesetzblatt für das Königreich Bayern. 1871-1872. (23)

199 200 
Art. 2. in einer Polizeianstalt oder nach dem 
Im Artikel 13 Absatz II treten unter Auf- Strafzesetzbuche für das Deutsche Neich 
die Ueberweisung an die Landespolizeibe- 
hörde ausgesprochen war, und er sich von 
dem Zeitpunkte an, wo die verhängte Maß- 
regel beendigt, oder deren Zulässigkeit er- 
loschen ist, nicht zwei Jahre vor der Be- 
werbung klaglos verhalten hat; 
lit. d.) wenn er zur Zeit der Bewer- 
bung einer strafrechtlichen Verfolgung wegen 
einer Handlung unterliegt, wegen welcher 
Zr der Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte 
eines Verbrechens oder wegen Vergehens oder die Zulissigkeit der Stellung unter Po- 
des Diebstahls, der ünterschlagung, des lizeiaufsicht oder die Ueberweisung andie Lan- 
Betrugs, der Hehlerei oder Fälschung ver- despolizeibehsrdeausgesprochenwerdenkem. 
urtheilt worden ist, oder in Folge rechts- 
! . . Art. 3. 
EEIIIIIIII anderen Der Artikel 14 erhält folgende Fassung: 
Vergeh. ##die im Artikel 28 Ziffer 4 und 5 Die nach Artikel 12 * rf 13 zul * 
des bayeri) 7nStrafgesetzbuchs von 1861 Verlei z Ni 9 
bezeichneten ähigkeiten oder einzelne der- erleihung des Bürgerrechtes an Nicht- 
selben verloren hat und nicht seit der voll- bayern wird erst wirksam, wenn diese die 
endeten Erstehung oder Verjährung oder bayerische Staatsangehörigkeiterlangthaben. 
dem Erlaß der St afe in den Fällen der Artt. 4. 
Verurtheilung wegen Verbrechens zehn Jahre Der erste Satz in Artikel 41 Absatz IV hat 
und in den übrigen Fällen fünf Jahre zu lauten: 
abgelaufen sind, eder früher vollständige Die Uebertretung der betreffenden Vor- 
Rehabilitation erfelgt ist; schriften unterliegt der Aburtheilung der 
lit. c) wenn gegen ihn durch rechts- hiefür zuständigen Gerichte. 
kräftiges richterliches Urtheil die Zulässig- Art. 6. 
keit der Stellung unter Polizeiaufsicht oder Der letzte Absatz des Artikels 54 der Ge- 
nach Maßgabe der bisherlgen Strafgesetz= meindeordnung erhält folgende Fassung: 
gebung die Zulässigkeit der Verwahrung „Die im Artikel 29 des Polizeistraf- 
rechthaltung der Bestimmungen sub lit. a dann 
sub lit. e, f und g an die Stelle jener sub 
lit. b, c und d folgende Bestimmungen: 
lit, b) wenn ihm durch rechtskräftiges 
richterliches Urtheil die bürgerlichen Ehren- 
rechte aberkannt sind, solange dieser Ver- 
lust dauert, oder wenn er auf Grund der 
vor dem 1. Januar 1872 in Geltung ge- 
standenen Strafgesetzgebung entweder wegen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.