Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1819. (10)

Gesetz— 
197 
Sammlung 
für die 
Königlichen Preußischen Staaten. 
  
—. No. 
17.— 
  
(No. 356.) Conventon enire la Prusse et 
la Russie relalivement aux Liquidations 
entre la Prusse ei la Polagne et aux 
allaires analogzues. Du 22. A1ai 1819. 
A nom dee ka 7#s-Jarte 
et indivisible Trinitè. 
Sa Majesté le Roi de Prusse, Grand- 
Duc de Posen, et Sa Majesté 'Empe- 
reur de toutes les Russies, Roi de DPo- 
logne, désirant lever simultanément 
Par un arrangement en bloc, les Gilli- 
culis qui se som présentécs alesé- 
Gution de la Convention du 30. Mars 
18. er de ducldues Artiches du’Traité 
de Vienne du :# W###18 15., ei voulant 
faire serrir cet arrangement, à sixer 
pour avenir d’une manière Précise 
les intéerdeis reciproques des deuxz Gou- 
vernemens ei de leurssujets respectifs 
et à consolider de plus en plus les 
rélations d’amitiè&c ci d'union intime 
dui sulwistent entre Llles, ont résolu 
de rcunir dans ceite vue une Commis-- 
sion extraordinaire á Berlin, sous 
la direction de Leurs Ministres res- 
Pectils; savoir: 
  
dela part de Sa Majest#é Prussienne, 
le Sieur Chrétien Günther, Comie 
de Bernstorlft, Son Jlinistre 
d'Etat, du Cabiner ei des alflaires 
Gtrangeres, Chevalier des Grands 
ordres de lAigle noire ei de [Aigle 
Jabrgang 1819. 
Nudarrarben འ
(No. 556.) Konvention zwischen Preußen 
und Rußland, in Betreff der Forderungen 
Frischen Preußen und dem Knigreiche Po- 
len, und der damit verwandten Angelegen- 
heiten. Vom 22sten Mai 1819. 
Im Namen der allerheiligsten und un- 
theilbaren Dreicinigkeit! 
eine Majestät der König von Preußen, 
Greßherzo von Posen, und Seine Ma- 
jestät der Kaiser von Rußland, König von 
Polen, haben im Verlangen, gleichzeirig 
und durch eine Vereinbarung in Pausch 
und Bogen die Schwierigkeiten zu heben, 
welche sich bei der Ausfuhrung der Kon- 
vention vom Zosten März 1815. und eini- 
ger Artikel des Wiener Vertrages vom 
#2 1815. hervorgethan haben, und 
mit dem Willen, diese Vereinbarung die- 
nen zu lassen, für die Zukunft in bestunm- 
ter Weise das gegenseitige Interesse beider 
Regierungen und Ihrer beiderseitigen Un- 
terthanen festzustellen, und je mehr und 
mehr die zwischen beiden Monarchen be- 
stehenden Verhältnisse inniger Freundschaft 
und GEintracht zu befestigen, beschlossen, 
zu gedachtem Zweck unter der Leitung Ih- 
rer beiderseitigen Minister, und zwar: 
von Seiten Seiner Preußischen Ma- 
jestät: 
unter der des Herrn Christian Gün- 
ther Grafen v. Bernstorff, Ihres 
Staats-, Kabinets= und der auswär- 
tigen Angelegenheiten Ministers, Rit- 
ter des Preußischen großen schwarzen 
Hh
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.