Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1820. (11)

— 45 — 
Gesetz-Sammlung 
fuͤr die 
Königlichen Preußischen Staaten. 
  
JNo. 5.— 
  
(No. 593.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 15ten November 1819., daß auf die, nach 
dem Tode eines Beamten geschehenen allgemeinen Gnadenbewilligungen, 
die Gläaäubiger keine Ansprüche haben sollen. 
A. den Bericht des Staatsministerii vom Zten d. M. setze Ich zur Dekla- 
ration Meiner Order vom 27ten April 1816. hierdurch fest: daß nur dasje- 
nige, was die Hinterbliebenen eines Beamten, der bemerkten Order gemäß, 
an Besoldung außer dem Sterbe-Quartal erhalten, für dieselben Gnadenbe- 
willigung ist, — daß auf Letztere kein Gläaubiger des Verstorbenen An- 
spruch hat, — daß solche der Regel nach nur der Wittwe, den Kindern 
und Enkeln, ohne Rücksicht, ob sie dessen Erben sind oder nicht, zusteht; 
daß aber den Ministern, als Departements-Chefs, freigelassen ist, im Falle 
der Erblasser der Erndhrer armer Eltern, Geschwister, Geschwisterkinder oder 
PMlegekinder gewesen ist, ausnahmsweise denselben das Gnadengehalt anzu- 
weisen und die Minister jedenfalls befugt seyn sollen, die Vertheilung dessel- 
ben unter die Hinterbliebenen zu reguliren und dessen Verwendung zu bestim- 
men. Zugleich genehmige Ich, daß diese Bestimmungen wegen des Gnaden- 
gehalts, auch auf den Gnadenmonat, welcher den Hinterbliebenen der 
Pensionairs außer dem Sterbemonat bewilligt ist, angewendet werden. 
Berlin, den 15ten November 1819. 
Friedrich Wilhelm. 
An 
das Staateministerium. 
  
Jahrgang 1820. G (No. 594.) 
(Ausgegeben zu Berlin den 1 1ten April 1820.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.