XXXII
Chronologische Uebersicht des Jahrganges 1868.
Datum Husgegeben Nr. Nr.
des zu Inhbhalt des des Seite.
Gesetzes 2c. Berlin. Stücks. Gesetzes.
— .««"-«
FOktbtc14.0ktbr.Brkacinttmchung,betreffenddicAlIerhöchstcGw63. 7214. 88d.
nehmigung des Statutnachtrages der Königs-
berger gemeinnützigen Aktienbaugesell.
schaft vom 17. Juni 1868.
6. — 22. — Verordnung, betreffend die anderweitige Organi 66. 7219.897-90
sation der Justizbehörden in den Fürsten-
thümern Waldeck und Pyrmont.
6. — 24. — Allerhöchster Erlaß, betreffend die Genehmigung7 7222.919
eines Nachtrages zu dem Regulative vom (mit Anl.)
22. November 1858. über die Beleihungs-
grenze der Schlesischen Landschaft.
6. — 24. — Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verwaltung 67. 7223. 920.
des Eigenthi#mlichen Fonds der Schlesischen
Landschaft.
6. — 21. — Allerhöchster Erlaß, betreffend die Genehmigung 67 7224.921-924.
eines Nachtrages zu dem Regulative für die Imit Anl.)
Schlesische landschaftliche Darlehns-
kasse vom 13. November 1848. .
6.— 29. — Konzessiond- und Bestätigungs · Urkunde fuͤr die] 68. 7226.926-949
refeld= Kreis Kempener Industric- (mit Anl.)
Eisenbahngesellschaft.
8. — 11. Novbr.) Allerhöchster Erlaß, betreffend die Erhebung der!1. 7234.
Hafen, und Lagergelder für die Benupyung Jmit Anl.)
« dcrpafcnanlagczuSaalfcldan1Ewing-Scc.
10. — 29. Oktbr. Allerhoͤchster Erlaß, betreffend die Genehmigung 68. 7227. 950.
de Herstellung einer Eisenbahn von dem
Mühlhofener Hüttenwerke nach dem Bahn-
hofe der rechtsrheinischen Eisenbahn zu Engers.
10. — 5. Novpbr. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des 0. 7233. 976.
Erpropriationsrechts an die Stadt Essen zur
Ebhalug und Erweiterung der von ihr an-
gelegten Wasserleitung.
12. —29. Oktbr. Privilegium wegen Ausfertigung auf den In.6s 7228.1551-955.
— haber lautender Obligationen der Kom-
munalstände des Prcußischen Markgrafthums.
Oberlausitz im Betrage von Einer Million
Tbaler.
12. — 12. Dezbr. 77. 7254.11
Alerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung der
fiskalischen Vorrechte für den Bau und die
Unterhaltung der darin näher bezeichneten, vom
Kreise Calbe, im Regierungsbezirk Magde-
burg, auszuführenden Kreis-Chau 1 cebauten.