Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1876. (67)

— 110 — 
Bekanntmachung. 
N Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872. (Gesetz= Samml. S. 357.) 
sind bekannt gemacht: 
1) der Allerhöchste Erlß vom 1. Dezember 1875., betreffend die neuen Zins- 
kupons zu den von dem Kreise Calbe a. S. auf Grund des Privilegiums 
vom 12. Oktober 1868. ausgegebenen Kreis-Obligationen, durch das 
Amtsblatt der Königl. Regierung zu Magdeburg Jahrgang 1876. Nr. 1. 
S. 1., ausgegeben den 1. Januar 1876.; 
2) das Allerhöchste Privilegium vom 8. Dezember 1875. wegen Kreirung 
einer dritten Emission auf jeden Inhaber lautender Stadt-Obligationen 
der Stadt Spandau zum Betrage von 750,000 Reichsmark durch das 
Amtsblatt der Königl. Regierung zu Potsdam Jahrgang 1876. Nr. 3. 
S. 20. bis 22., ausgegeben den 21. Januar 1876.; 
3) das am 18. Dezember 1875. Allerhöchst vollzogene Statut für die 
Wiesengenossenschaft zu Allendorf bei Gladenbach im Kreise Biedenkopf 
durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Wiesbaden Jahrgang 1876. 
Nr. 4. S. 28. bis 30., ausgegeben den 27. Januar 1876.; 
4) der Allerhöchste Erlaß vom 27. Dezember 1875., betreffend die Geneh- 
migung des von dem Verwaltungsrathe der Frankfurter Bank mit 
Ermächtigung der Generalversammlung der Aktionaire festgestellten Re- 
vidirten Statuts der Frankfurter Bank, durch das Amtsblatt für den 
Stadtkreis Frankfurt a. M. Jahrgang 1876. Nr. 10. S. 59. bis 66., 
ausgegeben den 26. Februar 1876.) 
5) der Allerhöchste Erlaß vom 31. Dezember 1875., betreffend die Verleihung 
des Entei mungörechts und der fiskalischen Vorrechte an den Kreis Breslau 
für den Bau der Chausseen: 1) vom Abgange von der Breslau-Posener 
Staatschaussee an der neuen Oderbrücke bei Rosenthal über Rosenthal, 
Leipe, Petersdorf, Schweinern resp. Weidenhoof bis zur Trebnitzer Kreis- 
grenze auf Auras; 2) vom Endpunkte der Canth-Krieblowitzer Chaussee 
über Gnichwitz; Klein-Tinz, Domslau, Polnisch-Kniegnitz, Rothsürben, 
Weigwitz, Münchwitz, Unchristen, Jerasselwitz bis zur Ohlauer Kreis- 
Fenzer H von Gräbschen nach Opperau und von dort einerseits nach 
ettendorf bis zur Einmündung in die Breslau-Schweidnitzer Chaussee, 
andererseits nach Groß.Mochbern bis zur Einmündung in die Breslau- 
Striegauer Chaussee, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu 
Bes zu Fahrgang 1876. Nr. 6. S. 33.) ausgegeben den 11. Fe- 
ruar . 
  
Redigirt im Büreau des Staats-Ministeriums. 
Balin, gedruckt in der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei 
(R. v. Decker).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.