— 5 —
Braut, Elisenhöhe, Warmsrother Grund, Wolfsgrube, Dörebach,
Gollenfels, Gewerbe, Industrie, Blutfink, Sperber, Schloßberg, Gold-
born, Rennacker, Neupfalz, Pascha, Göbus, Letztes Viertel, Reichen-
bach, Eselsbruch, Pfalzgraf, Echo, Morgenstern, Kuckuck, Spabrücken,
Münchhecke, Bräutigam, Dalberg, Lindenkopf, sowie für die in den
Bezirken der Amtsgerichte Stromberg und Simmern belegenen Berg-
werke Elster, Großfürst, Gräfenbach, Dichtelbach, für das in den Be-
zirken der Amtsgerichte Stromberg und Sobernheim belegene Bergwerk
Cervus, für welche Bergwerke die Grundbuchanlegung von dem Amts-
gericht Stromberg bewirkt wird,
für die zum Bezirk des Amtsgerichts Cöln gehörige, einen Theil der Stadt
Cöln bildende Katastergemeinde Cöln—Deutz,
für die zum Bezirk des Amtsgerichts Mülheim am Rhein gehörige Stadt-
gemeinde Mülheim am Rhein,
für a zum Bezirk des Amtsgerichts Elberfeld gehörige Gemeinde Elberfeld-
tadt,
für die zum Bezirk des Amtsgerichts Saarbrücken gehörigen Gemeinden
Clarenthal und Krughütte,
für die zum Bezirk des Amtsgerichts Grumbach gehörige Gemeinde Buborn,
für die zum Bezirk des Amtsgerichts Trier gehörige Gemeinde Nieder-
ennig,
für die zum Bezirk des Amtsgerichts Neuerburg gehörigen Gemeinden
Neuerburg und Scheuren
am 15. Februar 1891 beginnen soll.
Berlin, den 8. Januar 1891.
Der Justizminister.
v. Schelling.
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz-Samml. S. 357)
sind bekannt gemacht:
1) der Allerhöchste Erlaß vom 1. September 1890, betreffend die Anwendung
des Enteignungsrechts bei der von der Staatsbauverwaltung auszuführenden
Schiffbarmachung der Fulda von Münden bis Cassel, durch das Amts-
blatt der Königl. Regierung zu Hildesheim Nr. 50 S. 435, ausgegeben
den 12. Dezember 1890 (vergl. die Bekanntmachung Nr. 11 S. 279)
Or. 9430)