Sachregister.
Brandunglück, Ermäßigung der Gewerbesteuer wegen
Brandunglück (G. v. 24. Juni §. 44) 217.
Branntwein, Entrichtung einer besonderen Betriebssteuer
von dem Kleinhandel mit Branntwein (G. v. 24. Juni
6. 59 bis 69) 221.
Branntweinbrennereien, landwirthschaftliche, unter-
liegen nicht der Gewerbesteuer (G. v. 24. Juni §. 4
Nr. 2) 206.
Breslau, Verlängerung des der slädtischen Bank zu
Breslau ertheilten Notenprivilegiums bis zum 1. Januar
1894 (A. E. v. 15. Dez. 90) 1 Nr. 6.
Ausfertigung von Anleihescheinen der Stadt Breslau
im Betrage von 11.000 000 Mark (Priv. v. 25. Febr.)
62 Nr. 10.
s. auch Chausseen Nr. 13.
Briesen (Kreis), s. Chausseen Nr. 3.
Broelthaler Eisenbahn. Aktiengesellschaft, Bau und Be-
trieb einer schmalspurigen Eisenbahn von Oberpleis nach
Niederpleis durch dieselbe (Allerh. Konzess. Urk. v.
13. Nov. 89) 2 Nr. 3.
s. auch Eisenbahnen Nr. 7.
Brotdorf, Wiesengenossenschaft daselbst im Kreise Merzig
(Stat. v. 22. März) 142 Nr. 2.
Brüche, die Ausbeutung von Stein-, Schiefer-, Kalk.,
Kreide= und dergleichen Brüchen unterliegt nicht der
Gewerbesteuer (G. v. 24. Juni S. 4 Nr. 4) 206.
Brücken über nicht schiffbare Theile von Gewässern gelten
in der Provinz Sachsen als Zubehörungen öffentlicher
Wege (Wege-O. §. 6) 317. — Uebergang der Unter-
haltung solcher Brücken auf die Provinz (ebend.
S. 46) 327.
Bürger, Rechte und Pflichten derselben in den Städten
des Regierungsbezirks Wiesbaden (Städte-O. 85§. 5 bis
8, 76, 77) 110.
Bürgerbrief, Ertheilung desselben in den Städten des
Regierungsbezirks Wiesbaden (Städte-O. §. 5) 110.
Börgermeister, Wahl, Besoldung, Rechte und Pflichten
derselben in den Städten des Regierungsbezirks Wiesbaden
(Städte-O. v. 8. Juni S§. 29 bis 34, 37, 38, 56
bis 59, 62, 65, 66, 74, 75, 88) 117. — Disziplinar-
verfahren gegen dieselben (ebend. §. 82) 136.
Bürgermeister als Vorsitzender der Voreinschätzungs.
kommission für Einkommensteuer (G. v. 24. Juni
§. 31) 187.
1891. 5
Bürgermeister (Forts.)
Landbürgermeister der Rheinprovinz erhalten Pension
nach den Bestimmungen für Staatsbeamte (G. v. 21 Juli
Art. I, III) 330.
Bürgerrecht, Erwerb, Ausübung und Verlust desselben
in den Städten des Regierungsbezirks Wiesbaden
(Städte. O. §§. 5 bis 7, 18, 76, 77) 110.
Bürgerrechtsgeld, Eutrichtung desselben in den Städten
des Regierungsbezirks Wiesbaden (Städte. O. §. 52) 124.
Büsum, Deichverband für den Nordgrovener Außendeich
im Kirchspiel Büsum, Kreis Norderdithmarschen (Stat.
v. 15. Juni) 343 Nr. 4.
Bütgenbach, Wiesenmeliorationsgenossenschaft im Warche-
thale daselbst im Kreise Malmedy (Stat. v. 18. Mal)
297 Nr. 9.
Bundesangehörige, Besteuerung des Einkommens der.
selben in Preußen (G. v. 24. Juni §. 1 Nr. 2) 175.
Bundesrath, Bevollmächtigte anderer Bundesstaaten
zum Bundesrath sind von der Einkommensteuer befreit
(G. v. 24. Juni S. 3 Nr. 3) 176.
Burg (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 33.
C.
Calden, Verleihung des Enteignungsrechts an die politische
Gemeinde Calden im Kreise Hofgeismar zur Erweiterung
ihres Begräbnißplatzes (A. E. v. 27. Jan.) 61 Nr. 4.
Cafssel-Volkmarsener Eisenbahn, s. Eisen bahnen
Nr. Z.
Castellaun (Rheinprovinz), Amtsgericht, Ausschlußfrist
für Anlegung des Grundbuchs (Verf. v. 8. Jan.) 3.
(Verf. v. 14. März) 34. (Verf. v. 9. Juni) 139.
(Verf. v. 13. Juli) 304. (Verf. v. 10. Dez.) 379.
Charlottenburg (bei Berlin), Zinsfuß der von der Stabt
Charlottenburg nach dem Privilegium vom 4. November
1889 aufzunehmenden Anleihe von 12 000 000 Mark
(AE. v. 4. März) 70 Nr. 7.
Chaufseen:
I. Provinz Ostpreußen.
1) Verleihung des Enteignungsrechts und des Rechts
auf Chausseegeld an den Landkreis Königsberg
für die Chaussee von der Königsberg Schaakener
Chaussee über Sudnicken und Gallgarben bis zur
Neuendorf. Postnickener Chaussee (A. E. v. 4. Aug.)
348 Nr. 10.