Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1895. (86)

— 146 — 
Artikel IV. 
Der Zeitpunkt, in welchem dieses Kirchengesetz in Kraft tritt, wird durch 
landesherrliche Verordnung bestimmt, welche im Kirchlichen Gesetz= und Ver- 
ordnungsblatt zu verkünden ist. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem 
Königlichen Insiegel. 
Gegeben Berlin im Schloß, den 31. März 1895. 
(L. S.) Wilhelm. 
Barkhausen. 
Bekanntmachung. 
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz= Samml. S. 357) 
sind bekannt gemacht: 
1) der Allerhöchste Erlaß vom 9. November 1894, durch welchen der Stadt. 
gemeinde Berlin das Recht verliehen worden ist, die zur Erweiterung 
der Rieselfelder für die Kanalisationswässer noch erforderlichen, in den 
Gemarkungen Französisch-Buchholz und Blankenfelde belegenen Grund- 
stücke im Wege der Enteignung zu erwerben, durch das Amtsblatt der 
Königl. Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin, Jahrgang 1895 
Nr. 13 S. 109, ausgegeben am 29. März 1895; 
2) der Allerhöchste Erlaß vom 18. Februar 1895, betreffend die Verleihung 
des Enteignungsrechts, sowie des Rechts zur Chausseegelderhebung an 
den Kreis Züllichau für die von ihm gebaute Chaussee von der 
Station 18/8 der von Züllichau nach Schwiebus führenden Chaussee 
nach Schwiebus, endigend an der Eisenbahn Frankfurt a. O.—Bentschen 
daselbst, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Frankfurt a. O. 
Nr. 12 S. 83, ausgegeben am 20. März 1895; 
das Allerhöchste Privilegium vom 18. Februar 1895 wegen Ausfertigung 
auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Burtscheid im Be- 
trage von 1 000 000 Mark, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung 
zu Aachen Nr. 14 S. 87, ausgegeben am 28. März 1895. 
— 
— 
  
Redigirt im Burequ des Stoatsministerinma. 
Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.