Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1895. (86)

— 285 — 
und unirte) im Bezirke des Konsistoriums zu Cassel vom 16. Dezember 1885 
(Gesetz-Samml. 1886 S. 1) abgeändert werden sollen, bedürfen der Vestätigung 
durch ein Staatszeset nur, wenn sie betreffen die FH. 1 Absatz ! und 2, 2, 6 
Absatz 1,7, 12 Absatz 4, 14 Nr. 11 Satz 2 in Bezug auf Parochiaweränderungen, 
Nr. 12 und 13, 15, 14, 22 Nr. 1 bis 11, 24 Absatz 1, 25 Absatz 2, 3 und 1, 
26 Nr. 5 und 0, 37 Absatz 1, 46, 47, 55 Nr. 1 bis 5, 57 Absatz 1, 63 Nr. 10 
und Nr. 12 in Bezug auf die Mitwirkung der Gesammtsynode bei der kirchlichen 
Gesetzgebung, 67, 68 und 70 der Presbvterial= und Synodalordnung. 
Bestimmungen des Gesetzes vom 19. März 1886, betreffend die Kirchen- 
verfassung der evangelischen Kirche im Bezirke des Konsistoriums zu Cassel 
(Gesetz-Samml. S. 79), welche mit dieser Vorschrift im Widerspruch stehen, 
werden aufgehoben. Unberührt bleibt hiervon die Bestimmung im Artikel 15 
Absatz 1 a. a. O 
§S. 2. 
Artikel 10 Absatz 1 des Gesetzes vom 19. März 1886 erhält nachstehende 
Fassung: 
Kirchliche Gesetze und Verordnungen sind nur insoweit rechtsgültig, 
als sie mit einem Staatsgesetz nicht im Widerspruch stehen. Bevor 
ein von der Gesammtsynode beschlossenes Gesetz dem Könige zur Sanktion 
vorgelegt wird, ist die Erklärung des Staatsministeriums darüber 
herbeizuführen, ob gegen den Erlaß desselben von Staatswegen ctwas 
zu erinnern sei. 
Artikel 10 Absatz 2 a. a. O. wird aufgehoben. 
S. 3. 
In Artikel 11 a. a. O. kommt der Schlußsatz: „Die Zustimmung ist in 
der Verkündigungsformel zu erwähnen“ in Forkfall. 
d. 4. 
In Artikel 13 Absatz 1 a. a. O. wird der Satz von vier Prozent der 
Gesammtsumme der Klassen= und Einkommensteuer auf sechs Prozent der Gesammt- 
summe der Staatseinkommensteuer der den Kirchengemeinden des Verbandes an- 
gehörigen Bevölkerung erhöht. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem 
Königlichen Insiegel. 
Gegeben Tullgarn an Bord M. Y. „Hohenzollern““) den 14. Juli 1895. 
(L. S.) Wilhelm. 
Han zu Hohenlohe. v. Boetticher. Frhr. v. Berlepsch. Miquel. Thielen. 
Bosse. Bronsart v. Schellendorff. v. Köller. Frhr. v. Hammerstein. 
Schönstedt. 
——- —— 
(Nr. 9301 —9702.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.