12 Sachregister.
Druzyn (Prov. Posen), Drainagegenossenschaft daselbst im
Kreise Gräh (Stat. v. 6. Dez. 94) 31 Nr. 4.
Dubin (Prov. Posen), Drainagegenossenschaft daselbst
(Stat. v. 13. Juni) 479 Nr. 3.
Dudeldorf (Rheinprovinz), Entwässerungsgenossenschaft
baselbst im Kreise Bitburg (Stat v. 6. Okt.) 562 Nr. 13.
Dülken (Rheinprovinz), Amtzgericht, Ausschlußfrist für
Anlegung des Grundbuchs (Verf. v. 18. Jan.) 4. (Verf.
v. 13. April) 153.
Düngen, s. Eisenbahnen Nr. 14.
Düren (uNheinprovinz), Amtsgericht, Ausschluhfrist für
Aulegung des Grundbuchs (Verf. v. 18. Jan.) 4. (Verf.
v. 22. März) 44. (Verf. v. 13. Mai) 171. (Verf. v.
24. Juni) 199. (Verf. v. 30. Juli) 297. (Verf. v.
19. Aug.) 477. (Verf. v. 5. Sept.) 530.
Düsseldorf (Rheinprovinz), Verleihung des Enteignungs-
rechts an die Stadt Dösseldorf zur Erweiterung ihres
Begräbnißplatzes hinter dem Tannenwäldchen (A. E. v.
11. März) 173 Nr. 3.
Herabsehuung des Zinsfußes der Anleihe der Stadt
von 1882 von 4 auf 3½ Prozent (A. E. v. 25. März)
173 Nr. 7.
Duplikate von stempelpflichtigen Urkunden, Stempel zu
beuselben (Tar. v. 31. Juli Nr. 16) 438.
E.
Eberswalde (Prov. Brandenburg), Herabsehung des
Zlnsfußes der Anleihe der Stadt Eberswalde von 1879
von 4 auf 3½ Prozent (A. E. v. 19. Ang.) 536 Nr. 7.
Effektengeschäfte der Preußischen Central.Genessenschafts-
Kasse (G. v. 31. Juli §. 2 Nr. 5) 311.
Ehefrau, Aufhebung des in dem vormaligen Fürstbisthum
Fulda für die Einwilligung der Ehefrauen in Bürg-
schaften und Expromissionen der Ehemänner bestehenden
Erfordernisses der gerichtlichen Form (G. v. 13. JuniJ 186.
s. auch Ehegatten.
Ehegatten, Gebühren für die gerichtliche Ergänzung der
Einwilligung eines Ehegatten zu einer Rechtshaudlung
(G. v. 25. Juni F. 95) 236.
Eintragung der Grundstücke der Ehegatten in das
Grundbuch in dem Gebict der vormals freien Stadt Frank.
furt sowie den vormals Großherzoglich Hessischen und
Landgräflich Hessischen Gebietstheilen der Drovinz Hessen-
Nassan (G. v. 19. Aug. §. 18) 485.
s. auch Ehefrau.
1895.
Ehelente, s. Ehegatten.
Ehemann, s. Ehegatten.
Ehescheine, Stempelfreiheit für dieselben (Tar. v. 31. Juli
Nr. 77b) 470.
Ehevermögen, s. Vermögen.
Eheversprechen, Stempel zu demselben (Tar. v. 31. Juli
Nr. 17) 438.
Ehevertrag, Stempel zu demselben (Tar. v. 31. Juli
Nr. 18) 438.
Eid, Gebühren der Gerichte für die Abnahme von Eiben
(G. v. 25. Juni §. 49 Nr. 2) 219.
Eidesstattliche Versicherungen, Gebühren der Gerichte
für die Abnahme derselben (G. v. 25. Juni §. 49 Nr. 2) 219.
Eigenthümer, Eintragung des Eigenthümers in das
Grundbuch in dem Gebiet der vormals freien Stadt
Frankfurt sowie den vormals Großherzoglich Hessischen
und Landgräflich Hessischen Gebietstheilen der Provinz
Hessen- Nassau (G. v. 19. Aug. S§. 48 bis 51) 491.
Eigenthum, Erwerb und Belastung des Eigenthums an
Grundstücken und Gerechtigkeiten in dem Gebiet der vor-
mals freien Stadt Frankfurt sowie den vormals Groß.
herzoglich Hessischen und den Landgräflich Hessischen
Gebletstheilen der Provinz Hessen Nassau (G. v. 19. Ang.
#§. 1 Nr. 1) 481. — Eintragung der Eigenthums.
vorbehalte in das Grundbuch (ebend. F. 57) 493.
s. auch Grundstücke.
Einsitzrechte, Eintragung dieser Rechte in da Grund-
buch in den vormals Großherzoglich Hessischen Geblets-
theilen (G. v. 19. Ang. F. 22) 486.
Eintragungen in das Grundbuch, Bahngrundbuch,
Berggrundbuch, s. Grundbuch, Bahngrundbuch,
Verggrundbuch.
#e. # 1.234
· , gelegenh „Unmgestalkung der Eisen ·
bahnbehörden (A. E. v. 15. Dez. 91) 11.
Tagegelder und Reisekosten der Beamten der Staats-
eisenbahnen und der unter Verwaltung des Staates
stehenden Privateisenbahnen (V. v. 4. März) 37. — Um.
zugskosten dieser Beamten (V. v. 4. März) 41.
Stempel zu Genehmigungen zum Betriebe von
Privatanschlußbahnen (Tar. v. 31. Juli Nr. 22b) 438.
— dectgl. zum Betriebe, eines Eisenbahnunternehmens
(ebend. Nr. 22m). — desgl. zum Betriebe eines Klein-
bahnunternehmens (ebend.).
Pfandrecht an Privateisenbahnen und Kleinbahnen
und die Zwangsvollstreckung in dieselben (G. v. 19. Aug.)
499.