Sachregister
Eisenbahnen (Forts.)
Eisenbahnbeamte, Anstellung 2c. der höheren Eisenbahn-
beamten durch den Minister (A. E. v. 15. Dez. 91,
Verw. Ordn. §. 5) 14.
Eisenbahnbetriebsämter, Auflösung derselben (A. E.
v. 15. Dez. 94) 11.
Eisenbahndirektionen, Umgestaltung resp. Errichtung
von Eisenbahndirektionen in Altona, Berlin, Breslau,
Bromberg, Cassel, Cöln, Danzig, Elberfeld, Erfurt,
Essen a. Ruhr, Frankfurt a. Main, Halle a. Saale,
Hannover, Kattowih, Königsberg i. Pr., Magdeburg,
Münster i. W., Posen, St. Johann -Saarbrücken, Stettin
(A. E. v. 15. Dez. 94 Nr. II, III) 11. — Befugnisse
und Geschäfte derselben (ebend. Verw. Ordn. S. 1, 6
bis 8) 12.
Anderweite Abgrenzung der Eisenbahn-Direktions-.
beqzirke zu Breslau, Cöln, Danzig, Erfurt, Hannover,
Münster i. W., Königsberg i. Pr. (A. E. v. 17. April) 151
Uebertragung der Verwaltung der Weimar= Geraer,
der Saal- und der Werra-Eisenbahn, sowie der Eisen-
bahnen von Eisfeld nach Unterneubrunn und von Hild-
burghausen nach Friedrichshall an die Eisenbahndirektion
zu Erfurt (A. E. v. 16. Ang.) 523.
Eisenbahnen, Bestimmungen für die einzelnen Eisen-
bahnen: 4
1) Angerburg—Goldap, Bau und Betrieb der
Bahn (G. v. 8. April §F. 1 1 Nr. 1) 91. (A. E. v.
17. April Nr. 1) 151.
2) Bolkenhain-Merzborf, Bau und Betrieb der
Bahn (G. v. 8. April . 1 1 Nr. 5) 91. (A. E.
v. 17. April Nr. 30) 151.
3) Bremervörde-Buchholz, Bau und Betrieb der
Bahn (G. v. 8. April §F. 1 1 Nr. 8) 91. (A. E.
v. 17. April Nr. 5b) 152.
4) Brilon Geseke, Bau und Betrieb der Bahn (G. v.
B. April §. 1 1 Nr. 9) 91. (A. E. v. 17. April
Nr. 6) 152.
5) Cöln—-Bonn, Bau und Betrieb der Bahn durch
die Cöln-Bonner Vorgebirgsbahn-Aktiengesellschaft
(Konz. Urk. v. 4. Aug. 94) 35 Nr. 1.
6) Cranz—Cranzbeek, Verleihung des Enteignungs-
rechts an die Königsberg- Cranzer Eisenbahngesellschaft
zur Anlage dieser Kleinbahn (A. E. v. 18. Juni)
520 Nr. 2.
7) Cronberger Eisenbahngesellschaft Zu Crouberg,
Kũudigung von fũnfproz
behufs Herabsetung des Zinsfuhes auf 4 Prozent
(A. E. v. 17. Mai) 280 Nr. 10.
1895. 13
8) Demmin—Treptow a. d. Tolleuse, mit Abzweigung
von Schmarsow nach Jarmen, Verleihung des
Enteignungsrechts an die Demminer Kleinbahn.
Aktiengesellschaft zum Bau und Betrieb der Bahn
(A. E. v. 19. Aug.) 536 Nr. 8.
9) Dölau, s. Nr. 17.
10) Düngen, s. Nr. 14.
11) Eisfeld -Unterneubrunn, Erwerb und Ver-
waltung der Bahn (G. v. 16. Juli S. 1) 316. (A. E.
v. 16. Aug.) 523.
12) Elmshorn—Barmstedt, Verleihung des Ent.
eignungsrechts an die Elmshorn Barmstedter Eisen.
bahn- Aktiengesellschaft zu Elmshorn zum Bau und
Betrieb dieser Kleinbahn (A. E. v. 31. Juli) 570
Nr. 1.
13) Eusdorf (Bahnhof) -Wallerfangen mit Ab-
zweigung nach St. Barbe, Verleihung des Ent.
eignungsrechts an die Stadtgemelnde Saarlouis zum
Ban dieser Kleinbahn (A. E. v. 16. Okt.) 568 Nr. 6.
11) Gandersheim—Bodenburg—Elze resp. Dün-
gen, Vau und Betrieb der Bahn (G. v. 8. April
§S. 1 1 Nr. 7) 91. (A. E. v. 17. April Nr. 5a) 152.
15) Greifswald—-Grimmen—Tribsees, Bau und
Betrieb dieser Bahn (Konz. Urk. v. 8. Mai) 535
Nr. 1.
16) Grimmen, (. Nr. 15.
17) Halle Hettstedt mit Abzweigungen bei Dölan,
Schwittersdorf und Helmsdorf, Verleihung
des Enteignungsrechts an die Aktiengesellschaft Halle-
Hettstedter Eisenbahngesellschaft zum Bau und Be-
trieb bieser Kleinbahn (A. E. v. 4. Sept.) 536 Nr. 12
18) Helmsdorf, s. Nr. 17.
19) Hildburghausen —Friedrichshall, Erwerb und
Verwaltung der Bahn (G. v. 16. Juli §. 1) 316.
(A. E. v. 16. Aug.) 523.
20) Hildesheim—-Hämelerwald, Bau und Betriecb
der Bahn durch die Hildesheim-Peiner, Kreis-Eisen-
bahngesellschaft (Konz. Urk. v. 31. Juli) 567 Nr. 3.
21) Jablonowo-Riesenburg mit Abzweigung nach
MNarienwerder, Bau und Betrieb der Bahn
(G. v. 8. April S. 1 I Nr. 2) 91. (A. E. v. 17. April
Nr. 225) 151.
22) Königsberg Cranzer Eisenbahngesellschaft, s.
Nr. 6.
23) Königsee, s. Nr. 30.
24) Köppelsdorf—Stockheim, Bau der Bahn (G. v.
16. Jull §. 1) 316.