Full text: Deutsches Kolonialblatt. V. Jahrgang, 1894. (5)

64 
Personalien. » » 
Korvettenkapitän Flichten höfer ist von dem Kommando S. M. Kreuzers IV. Klasse „Bussard“ 
entbunden. 
Korvettenkapitän Scheder, kommandirt zur Dienstleistung bei dem Reichs-Marine-Amt, ist, unter 
Entbindung von diesem Kommando, zum Kommandanten S. M. Kreuzers IV. Klasse „Bussard“ ernannt. 
Nichtamtlicher Theil. 
  
Perwnal-achrichten. 
Deutsch-Ostafrika. 
Der dem Kaiserlichen Gouvernement in Deutsch- 
Ostafrika zum Zwecke kartographischer Aufnahmen 
überwiesene Dr. Stuhlmann ist am 18. Dezember 
v. Is. in Dar-es-Saläm eingetroffen. Er wird zu- 
nächst das Nachbargebiet dieser Stadt vermessen und 
dann seine Arbeiten bis nach Bagamoyo erstrecken. 
  
Der von Seiten der deutsch-ostafrikanischen, der 
deutsch-ostafrikanischen Plantagen= und der Usambara= 
Eisenbahn-Gesellschaft als Arzt für Tanga angenom- 
mene Dr. med. K. Beerwald aus Stuttgart hat am 
17. Jannar d. Is. von Neapel aus seine Reise nach 
dem Schubgebiete angetreten. 
  
  
Der Vertreter des beurlaubten Gouvernements- 
baumeisters Wiskow, der Königliche Regierungs- 
baumeister Klingholz, ist am 18. Dezember v. Is. 
in Dar-es-Saläm eingetroffen. 
  
Der Arzt in der Ostafrikanischen Schutztruppe 
Dr. Kanzki hat am 19. Dezember v. Is. die Heim- 
reise nach Deutschland angetreten. 
Die Gerichtsaktuare Möller und Schneider 
sind am 14. November v. Is. in Dar-es-Saläm 
eingetrossen und haben ihren Dienst bei der Haupt- 
bkasse angetreten. 
  
Ramerun. 
Zolldirektor Scheffler hat sich am 10. Januar 
d. Is. von Deutschland nach Las Palmas begeben, 
wo er einen Theil seines Urlaubs zu verbringen 
gedenlt, und wird Ende Februar in Kamerun wieder 
eintreffen. 
Im November v. Is. ist in Ndobe (Lobe) im 
Rio del Rey-Distrikte ein Amtsvorsteher in der Person 
des am 6. November v. Is. von seinem Urlaub zu- 
rückgekehrten Gouvernementsbeamten Spaete ein- 
gesetzt und mit der Ausübung der Gerichtsbarkeit 
erster Instanz über Farbige und in Civilsachen 
zwischen Weißen und Farbigen betraut worden. 
44 4 A44AA AAA-A A AA A A. A. A.. A. A. A. A. A. A. A. A. . .K. S.,K.A. A . AA. A. A. A. A. A. 4. A. A. 4. A. A.A. u. A. u. AAá. A A A. A. k. A A.. 
Pachzrichten aus den deutschen Schungebieten. 
Deutsch-Sstafrika. 
Sur Lage am Rilimandiaro. 
Ueber die Gestaltung der Verhältnisse im Kili-- 
mondjarogebiete nach der Expedition des Gouverneurs 
Freiherrn v. Schele berichtet der Kompagnieführer 
Johannes unter dem 30. November v. Is. Fol- 
gendes: 
Die drei mächtigsten Häupllinge des Gebietes, 
Sinna von Kibosho, Meli von Moshi und Mareale 
von Marangu, suchen ihre Ergebenheit fast täglich 
zu beweisen. 
Meli ist den Bedingungen, die nach seiner Unter- 
werfung gestellt wurden, vollkommen und unbedingt 
nachgekommen. Er hat das zum Stationsbau nöthige 
Baumaterial seit fast 3½ Monaten unentgeltlich und 
in großer Menge geliefert, trotzdem das Heranschaffen 
namentlich der großen Hölzer aus dem oberen Urwald 
bei den äußerst schlechten Wegeverhältnissen keine ge- 
ringe Arbeit ist. 
Träger um den Berg stellt Meli auf Verlangen 
sofort und in jeder Zahl. 
Auf Besehl Melis ist jeht auch der Markt sehr 
siark besucht, und werden von den Moshileuten 
Bodenerzeugnisse aller Art in großen Mengen zum 
Verkaufe gebracht. 
Nachdem die nothwendigsten Bauhölzer herbei- 
geschafft sind, habe ich Meli den Befehl gegeben,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.