Full text: Deutsches Kolonialblatt. XX. Jahrgang, 1909. (20)

  
Deutsches Kolonialbla 
Amisblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee 
Herausgegeben im Reichs-Kolonialamt. 
20. Jahrgang Berlin, den 1. Januar 1909. nummer 1. 
  
  
  
Diese Zeuschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte beigefügt die mind 
einmal viertelfährlich erscheinenden: a uittellungen aus den deutschen Schutzgebieten“, heraustexkeben von Dr. u 
v. Danckelman. Der uuerrhshruche Vio — für das Kolonialblatt mit den Beiheften benägt beim Sezuge durch 
Sot und die Buchhan Streifband durch die Verlagsbu bandlung-: 64 M. 4.— für Deutschland — 
der deutschen Schutz Fc n Osterreich b) M. 5.— für die Länder des Weltpostvereins. — midkluneurl it Anfragen 
find an die Königliche Hofbuchhandlung don rust Siegfrried Mittler und Sohn, Berlin We Kochstraße 68—71, zu ehen. 
  
  
  
Inhalt: Amtlicher Teil: Verordnung über den Schutz von Werken der Literatur und Kunst in den deutschen 
Schutgebieten. Vom 15. Oktober 1908 S. 1. — Allerhöchster Erlaß, betr. die Genehmigung zur Erklärung des Beitritts 
für die deutschen Schutzgebiete zu dem internationalen Verbande zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst. 
om 15. Oktober 1908 S. 2. — Bekanntmachung des Reichskanzlers, betr. den Beitritt für die deutschen Schutzgebiete 
zu dem internationalen Verbande zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst. Vom 14. November 1908 S. 2. 
— Hekanntmachung des Reichskanzlers, betr. einen Notenwechsel zwischen dem Auswärtigen Amte und der Botschaft 
der Französischen Republik in Berlin vom 13./14. November 1908 über den Beitritt der deutschen Schutzgebiete und 
der französischen Kolonien zu der deutsch- französischen Übereinkunft, betr. den Schutz an Werken der Literatur und 
Kunst und an Photographien, vom 8. April 1907 (Reichs-Gesetzbl. S. 419 ff.). Vom 20. November 1908 S. 2. — 
Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Ausdehnung der Baupolizeiverordnung vom 
12. September 1898 und der dazu ergangenen Abänderungsverordnung vom 14. Januar 1908. Vom 28. Oktober 1908 
S. 4. — Desgleichen betr. Kreditgeschäfte Eingeborener. Vom 30. Oktober 1908 S. 4. — Deszgleichen betr. die Be- 
steuerung der Wanderhändler. Vom 7. November 1908 S. 5. — Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, 
betr. die Außerkurssetzung der Neuguinea-Münzen. Vom 5. September 1908 S. 7. — Ausführungsbestimmungen des 
Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea zur Kaiserlichen Verordnung, betr. Zwangs-= und Strafbefugnisse der Verwaltungs= 
bebörden in den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee, vom 14. Juli 1905. Vom 10. September 1908 S. 8. — 
Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. die Offnung der Reede von Eitap für den Auslands- 
verkehr. Vom 12. Oktober 1908 S. 15. — Bahnbau Lome—Atakpame S. 16. — Personalien S. 20. 
Nichtamtlicher Teil: Deutsch-Ostafrika: Totemismus in Deutsch-Ostafrika S. 22. — Der Tod des Sultans 
Kisabo S. 25. — Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei den Binnengrenz= Zollstellen von Deutsch- Ostafrika in den 
Monaten Juli und August 1908 S. 26. — Desgleichen bei den Küstenzollstellen im Monat September 1908 S. 27. 
Deutsch- Südwestafrika: Die Erpedition gegen Simon Kopper (März 1908) S. 27. 
Deutsch-Neuguinea: Verschlagene Insulaner S. 31. 
Nolonialwirtschaftliche Mitteilungen: Verwendung des Holzes von MAusanga Smithil (Nameruner Schirm- 
baum) zur Papierfabrikation S. 32. — Otavi-Minen= und Eisenbahn-Gesellschaft S. 32. 
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Kultur und Ausfuhr der Banane in Zentralamerika 
S. 35. — Entkörnung und Bewegung der Baumwollernte in den Vereinigten Staaten von Amerika S. 38. — Die 
Ananas-Kultur auf den Hawaii-Inseln S. 39. — Gambir-Anbau und -Markt in den Straits Settlements S. 39. — 
Mangrove-Rinde und Extrakt als Gerbstoff S. 41. — Ausbeutung einer neuentdeckten-Jutepflanze in Kuba S. 41. 
— Goldfunde in lganda S 711. — Postsendungen nach Lourengo Marques S S. 42. 
Literatur- Verzeichnis S . 412. — Verkehrs-Nachrichten S. 43. — Schiffsbewegungen S. 47. — Rurse 
deutscher Kolonialwerte S. 48 
  
  
  
  
  
  
  
2Amitlicher Teil 
  
  
  
  
  
  
  
Gesetze: Verordnungen der r Relchsbehörden; Verträge. 
Verordnung über den Schutz von Werken der Citeratur und Kunft in den 
deutschen Schutzgebieten. 
Vom 15. Oktober 1908. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ufsw., 
verordnen im Namen des Reichs für die Schutzgebiete, was folgt: 
§ 1. Die Bestimmungen der am 9. September 1886 zu Bern abgeschlossenen UÜbereinkunft, 
betreffend die Bildung eines internationalen Verbandes zum Schutze von Werken der Literatur und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.