Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

SS 
Die deutsche Kommission hatte 
gefunden 1000,675 m. 
Die portugiesische Kommission 
hatte gefunden . 1000,583m. 
Es wurde das Mittel ange- 
nommen zu . 1000,629 m. 
Man beschloß jetzt, sofort mit der Triangu- 
lation zu beginnen, bei welcher man große Schwie- 
rigkeiten voraussetzte, da die Ebene vollständig 
mit dichtem Wald bedeckt sei, und es daher nötig 
sei, große Aushaue vorzunehmen, um die Signale 
sichtbar zu machen. 
Die deutsche Kommission wird eine Groß- 
triangulation in ihrem Gebiet bis zum See machen 
und dort den Punkt, in welchem der Grenzparallel 
sein Ufer trifft, bestimmen. 
Die portugiesische Kommission wird den Parallel 
ihres Pfeilers direkt auf dem Gelände abstecken, 
ausgehend von dem am Misinje beobachteten 
Azimut und unter Anbringung der erforderlichen 
Korrektionen wegen Reduzierung auf den Parallel 
des Zusammenflusses sowie wegen der Meridian- 
konvergenz. Die Absteckung wird von einer Trian= 
gulation begleitet werden, um die Entfernungen 
zu bestimmen, auf welche die Grenzsteine bis zum 
See zu setzen sind. 
Da nichts weiter zu verhandeln war, 
die Sitzung aufgehoben. 
Diese mündliche Verhandlung ist in doppelter 
Ausfertigung niedergeschrieben mit ihren Über— 
setzungen ins Deutsche und Portugiesische und alle 
Protokolle werden von den Anwesenden gezeichnet. 
Unterschriften. 
wurde 
Protokoll Nr. 3. 
Am 27. August, im Lager der deutschen 
Kommission, sind anwesend: einerseits Hauptmann 
G. Schlobach, erster deutscher Kommissar, Ober- 
leutnant Abel, zweiter deutscher Kommissar, anderer- 
seits Korvettenkapitän A. Neuparth, Ingenieur- 
Hydrograph, portugiesischer Kommissar, und die 
Leutnants Tavier Cordeiro und Mario Barreto 
als Beigeordnete. 
Die Sitzung wurde eröffnet. 
Der deutsche Kommissar trug vor, er habe 
den Schnittpunkt des Parallels mit dem Seeufer 
mittels einer durch das deutsche Gebiet geführten 
Triangulation gefunden, wobei sich die Entfernung 
zum Msinje zu 50 576,30 m ergab, gemessen 
zwischen dem Meridian von „Basis Nord“ und 
dem des Punktes am See. 
Der portugiesische Kommissar bemerkte, er habe 
den Parallel, entsprechend seinen Angaben im 
122 20 
La commission allemande a trouvé 
une longueur de 1000,675 m 
Lacommission portugaise atrouvé 
une longueur de 1000,583 „ 
on a pris la moyenneN, solt. 1000,629 „ 
On a résolu d’entreprendre immédiatement 
les travaux de la triangulation. On trouvera 
de grandes difficultés dans la plaine com- 
plètement couverte d'’une forst 6paisse. II faudra 
faire de grands abattis pour rendre visibles 
les signaux. 
La commission allemande fera, sur Sson 
terrain, une grande triangulation jusqu’au lac, 
pour y déterminer le point on le parallèle en 
touche le bord. 
La commission portugaise tracera le pa- 
rallèle de son pilier directement sur le terrain, 
en partant de I’azimut mesuré au Msinje et 
en faisant les corrections nécessaires pour le 
réduire au parallèle du confluent et en égard 
à la convergence des méridiens. Le tracsés 
sera suivi d'une triangulation pour déterminer 
les distances auxquelles 1l faudra poser les 
bornes jusqu'au lac. 
Comme il n’'y a plus d’'autres questions 
à traiter, la séance est leveée. 
Le Procès-Verbal de la séance a été fait 
en double expédition, avec traduction allemande 
et portugaise. Tous les Procès-Verbaux sont 
signés par les membres présents. 
Suivent les signatures. 
Procès-Verbal No. 3. 
Le 27 aoüt, au camp de la Commission 
allemande. Sont présents: 
d’un cöté:; le capitaine G. Schlobach, premier 
Commissaire allemand et le lieutenant en 
premier Abel, second Commissaire allemand, 
et, de I’autre: le capitaine de corvette A. Neu- 
parth, ingénieur hydrographe, Commissaire 
portugais et les lieutenants XKavier Cordeiro 
et Mario Barreto, Commissaires adjoints. 
La séance est ouverte. 
Le Commissaire allemand expose du’il a 
trouvé# le point d’'intersection du parallèle avec 
le bord du lac au moyen d'une triangulation 
à travers le territoire allemand, et due la 
distance tronvée jusqu'’au Msinje est de 
50 576 m, 30, mesurée entre le méridien du 
point nord de la base et celui du point Ginter- 
section au lac. 
Le Commissaire portugais fait savoir du’i 
avait fait le tracé du parallele conformément
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.