Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

W 281 2eO 
Deutsch-Südweftafrika. 
Dattelkhultur In Deutsch-Südwestakfrika. 
Über die Erfolge der Dattelkultur in 
Deutsch-Südwestafrika ist einem Bericht des 
Gouverneurs folgendes zu entnehmen: 
Auf der 
  
Forststation 
Ukuib sind 
mit im ganzen 5000 Datteln bepflanzt. 
1500 Pflanzen sind noch Bewässerungsanlagen 
erforderlich, 4 ha sind neu gerodet. 
Palmen werden in diesem Jahre tragen. 
jetzt 
15 bis 16 ha 
Für 
Die ersten 
nachweisung der bel den Jollämtern des Schutzgebiets Deutsch-Südwestafrina im Oonat Dezember 1909 
fällig gewordenen JSollbeträge. 
(Vgl. „D 
eutsches Kol. Bl.“ 1910, Nr. 5, S. 
180.) 
  
Namen der Zoll- 
amter, bei 
Gesamtbetrag der fällig gewordenen (neu dellarierten) Hölle 
im obigen Monat des Rechnungsjahres 
Gegen den gleichen 
Zeitraum 
  
  
  
" Diamantenausfuhrzölle find unberücksichtigt geblieben. 
  
  
  
Die Eingeborenenpolitik der Oozambique- 
Gesellschakt. 
Von I)r. Hugo Hardy. 
Die 
lung gewesen. 
(Schluß.) 
Arbeitsverträge 
renen find schon seit längerer Zeit Gegenstand der 
Aufmerksamkeit und Sorgfalt seitens der Verwal- 
Es bestehen portugiesische Bestim- 
der 
Eingebo- 
  
chen. 
  
heben. 
  
träge aus. 
  
  
Aus fremden Kolonien und Droduktionsgebieten. 
  
welchen die Zölle 1909 1908 des Vorjahres 
fallig geworden Einfuhr Ausfuhr ZusammenEinfuhr Ausfuhr Zusammen mehr weniger 
an ½ f 1 #gfl.] uatl MW.] #tl # % 
1 s I 
Swakopmund. 71 888 90 — —174883901 6168616501 1551 —63237 50 11646401 — — 
Lüderitzbucht 119 192.20 5 — 114 0 — —61— 
Windhuk . 25236 50 — —252361/150 60 — —11 056 60 9 1799001. — 
Ramansdrift — — — — — — 1944.50 — — 1944 50 — 1944 50 
Ururas. 114 11.— 32 20 5 — 3720 ll 23 20 
Laigamkhab. — — — — — — — — — — — — — — — — 
Karibib. — — ——8558— B "S5ST S S· 
Otahandja. — ——572 8DE 3572 80 L 3T72SO 
Gobabis. — — ——230980 — 43 UU 2309 s80 
Cmarurn — WV. — — 2111220 — — 211|220| 21|20 
Lutio —————-—— 187,20—— 18720—-—187i20 
Grootsontein — — — — — 287 60 — — 287 60 287° 60 
lakos 1 53120 — —153420 210,80 — — 210801 13283 101 — 
Ctjiwarongo. — — — — — — 359/10 — — 359/10 — 359 10 
Otavi — — — — — 120 30 — — 120 30 — — 120 30 
Tsumeb. — — — — — 94 30 — — 84801 — — 94 30 
choboth — — — — — — 1215 91 — — 1 215,.91 — 
— H — 6440——— 64,14 64 40 
enn- . —-— —— —— -— 365·50 — — 365|50 — — 365 50 
Reetmans hoop 13 95590 — — 133955 0 18 139. — — 18 189·!— — —1 10 
Oasuur 2 40 — — 2 10 198.50 — — 198 50 — — 196 10 
Varmbad . — — — — — 867.60 — — 867.,60 — — 867 60 
Dawignab. 4— — — 1— 55 — — — 55% — — 51 — 
Utamas. 55¼dAe□Ü b 551 6#0 + — —113842 35 
Stolzenfels 8l.— — — 8.— 315 35 — — 315 85 — — 307 35 
Bethanien. — — — — — — 2520 — — 7ö 20 — — 75|20 
Zusammen64 925 65 5 — 264 f2 0“ 65 185 612 36 1556 —18S7168 36T6GZE9— 
mungen für die westafrikanischen Kolonien und 
für Portugiesisch-Ostafrika, die sich gänzlich glei- 
Der gleichzeitige Schutz des Eingeborenen, 
die Erhaltung seiner Individualität trotz der Ver- 
pflichtung zur Arbeit spricht sich deutlich in den 
nachfolgenden Bestimmungen über die Arbeitsver- 
Für das Gebiet der Mozambique-Ge- 
sellschaft sind folgende Hauptmomente hervorzu-