Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

deutsches Kolonialblatt 
Amisblatt für die Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee 
Herausgegeben im Reichs-Kolonialamt. 
  
  
21. Jahrgang. Berlin, den 15. Uovember 1910. Uummer 22. 
Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte beigefügt die mindestens emmal 
vierteljährlich erscheinenden: „Mittrilungen aus den deutschen Schutzgebieten“, herausgegeben von Dr. Freiherrn v. Danckelman. 
DTer vierteljährliche Abonnementspreis für das Kolonialblatt mit den Beihbeften beträgt beim Bezuge durch die Post und die Buch- 
handlungen & 4.—, direkt unter Streifband durch die Verlagsbuchhandlung: a) A 5.— fur Deutschland einschl. der deutschen 
Schusgebiete und Osterreich= Ungarns, b) .X 6.— für die Länder des Weltpostvereins. — Einsendungen und Anfragen sind an die 
Königliche Hofbuchhandlung von Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 8S8#W#68,. Kochfnaße 68—71, zu richten. 
Inhalt: Amtlicher Teil: Allerhöchste Verordnung, betr. die ausschließliche Berechtigung der Landesfisci der 
Schutgebiete Afrikas und der Südsee zur Aufsuchung und Gewinnung von Mineralien im Meeresboden. Vom 
13. Oktober 1910 S. 879. — Verordnung des Gouvernecurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. Abänderung des Zoll= 
tariss. Vom 27. September 1910 S. 880. — Desgleichen betr. Ergänzung der Verordnung vom 15. Dezember 1905 
betr. die Einwanderung in das deutsch-südwestafrikanische Schutzgebiet. Nom 27. September 1910 S. 880. — Aus- 
führungsbestimmung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika zur Zollverordnung vom 31. Januar 1903. Vom 
25. September 1910 S. 881. — Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. den Handel mit Mais, Palm- 
kernen und Palmöl auf den Märkten in Wo-Kutime, Woga, Aklaku, Sewaga, Degbo und Aguega. Vom 21. Sep- 
kember 1910 S. 881. — Verfügung des Gouverneurs von Kamerun, betr. Errichtung eines Strafregisters. Vom 
19. August 1910 S. 882. — Personalien S. 885. 
Nichtamtlicher Teil: Deutsch-Ostafrika: Die Zentralbahn S. 886. 
Kamerun: Ulbersicht über die Bewegung des Handels des Schutzgebiets Kamerun im I. Viertel des Kalender- 
sahres 1910 im Vergleich mit dem Handel im gleichen Zeitraum des Vorjahres S. 887. 
Togo: Die Festlegung der Nord= und Ostgrenze von Togo (mit 12 Abbildungen) S. 889. 
Deutsch-Südwestafrika: Nachweisung der bei den Zollämtern des Schutzgebiets Deutsch-Südwestafrika im 
Nonat Juli 1910 fällig gewordenen Zollbeträge S. 894. 
Koloni 'alwirtschaftliche Mitteilungen: Rheinische Handel-Plantagen-Gesellschaft S. 895. — Central= 
Afrikanische Bergwerksgesellschaft S. 895. 
Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten: Baumwollernte Agyptens 1909/10 S. 895. — Baum- 
wollanban im Uganda-Schutzgebiet S. 8006. — Die Baumwollernte von 1910 im Staate Texas und ihre Ausfuhr 
über Galveston S. 897. — Rakao-Ausfuhr aus der Dominikanischen Republik, Januar bis Juli 1910 S. 898. — Die 
Nelkenausfuhr Zanzibars 1909 S. 898. — Rapland S. 899. — Swasiland S. 899. — Außenhandel Agyptens in 
den ersten neun Monaten 1910 S. 899. — Ansfuhr von Carnaübawachs aus Brasilien 1909 S. D00. 
Vermischtes: Ausbildungskursus für Missionare S. 900. — Eisenbahnbau in Mozambique S. 900. — Literatur- 
Bericht S. 901. — Koloniale Literatur (XII.) S. 901. — Verkehrs--Nachrichten S. 908. — Schiffs- 
bewegungen S. 912. — Marktbericht S. 913. — Kurse deutscher Kolonialwerte S. 914. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
EEEEEEEEEEEBOIIILLLIIIIIEEEEEE 
  
  
  
  
  
Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
Kllerhöchste Verordnung, betr. die ausschließliche Berechtigung der LandesfisciI der 
Schutzgebiete Afrikas und der Südsee zur Aufsuchung und Gewinnung von Mineralien 
im Oeeresbodben. 
Vom 13. Oktober 1910. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ufw., 
verordnen auf Grund der §§ 1, 3 und 6 Nr. 1 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900 
S. 813) und des § 21 des Gesetzes über die Konsulargerichtsbarkeit (Reichs-Gesetzbl. 1900 S. 213) 
im Namen des Reichs, was folgt: 
§ 1. In den Schutzgebieten Afrikas und der Südsee steht die ausschließliche Berechtigung, 
Mineralien im Sinne der §§ 1, 96 Abs. 1 der Kaiserlichen Bergverordnung für Deutsch-Südwest- 
afrika vom 8. August 1905 (Reichs-Gesetzbl. S. 727) und der §§5 1, 95 Abs. 1 der Keiserlichen 
Bergverordnung für die afrikanischen und Südseeschutzgebiete mit Ausnahme von Deutsch-Südwestafrika
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.