Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXII. Jahrgang, 1911. (22)

  
  
Deutsches Nolonialbla 
Zmtsblatt für die Schutzgebiete in Zfrika und in der Südsee 
Herausgegeben im Reichs-Kolonialamt. 
— — 
22. 
et# 
e- r’-- 
  
  
Berlin, den 15. Januar 1911. Uummer 2. 
. am 1. und 15. jedes 
Monats. Derlelben werden als Bethekte vge#n. die mindelcu finugt 
ei Mittrilungen aus den deutschen Schutzgebieten-, hernusketgeben von bDr. Preihe- ackelma 
konheninabalts für das Kolomalblan u den Beinchen beträgt beim Bezuge durch d die Iuta- 
ie und“ Gner rocl. u#ter Streifvand durch die Verlagsbuchhandlun a ur Deu ihi wels, der deutschen 
Königliche & uh ugarns, 1) ür die Länder des Weltvosverelns. Einsendungen und Anfragen find an die 
— küz. Erun Siegfrieo Miele und Sohn. Berlin SWcc. Kochstraße ## 71. zu richte 
den S#boat 1r, Amtlicher Teil: Verordnung des Reichstanzters. beir. die Errichtung und den Lietrieb von Apothelen 
. Jmsrdmsclku nxlm qlmrasplthuAdm-nutsllusnalnmvonusmä--u’stuutanttaUontlLJanumlOlcll 
Ni, de (onverneur= von Kamerun, beir. Maßregeln zur Kontrolle der Gingeborenen. Vom 15. Ol 
160. I. Verfügung des Gouverneurz# von Kamerun, betr. Waffentontrolle. Vom 7. November 1910 
rn- DKrfonaleen S. 17 
iiung esnt ulicher- Teil: Deutsch-Ostafrila: Die wirtschaftlichen 
lamerte un: Klev. Einnahmen bei den Küftenzollstellen von Deutsch-- 
d 9 ie Entwichlung Nordlameruns (mit drei Abbildungen) 
oa: Rachnt. nea: Ein nampf mit Bergstämmen des 
oionialm weisung der beim ollamt Apia im II. iertel 1910 fallig gewordenen 
in ½ raden'chasliah. Nitteilungen: Aus dem Arbeitsbereich des Rolonial- Wirischaftlichen Komitcen 
ahneri rika "r Rolonien und Produktionsgebielten: Bewässerungewirtschaft in den 
wai 62 Maßnahmen zur Hebung des Baumwollanbaues in Rußland S. 61. 
7½# Vund Hondel der Goldküfte 1009 S. 63. — der Außenhandel der 
Ver schte- S. (11. Napland S. 61. Angola S. 6|1. 
** ur Vert prasasten Rolonial Ausstellung 
cisebene id 
. No 
gungen S. 8 soloniale 
Aus sichten am Kilimandiaro S. 10. 
Nach 
aitita inm Monat Oltober 18 
U 
Finisterre: Seeen S 
S. 53. 
nollbetrage S. 51. 
S. öl. 
Vereinigten Staaten 
Zudustriebetrieb auf 
Tonnainseln 1009 S. tiz. Süd 
Mo zambique S. U01. Kapua S. (G1. 
in Amsterdam S. (60. Prilisch= Südafrila S. 05. 
Literatur (II.) S. 16. Verkehrs-Nachrichten S. 70. 
Marktbericht S. 750. 
Rurse deutscher Kolonialwerte S. 76. 
2 
S Amtlicher Teis##cs#bdernn⅜ 
v Gesetze: Verordnungen der Reichsbehörden; Verträge. 
n den Sch 9 des Reichskanzlers, betr. die Errichtung und den Betrieb von Kpotheken 
utzgebieten Afrikas und der Südsee mit Ausnahme von Deutsch-Südwestafrika. 
Auf G Vom 12. Jannar 1911. 
die S rund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900 S. 183) wird hiermit 
was zun vchntgebiete Afrikas und der Südsee mit Ausnahme von Deutsch-Südwestafrika verordnet, 
lo oba zn4 8 nr in einem Schutzgebiete oine Apothete betreiben will, bedarf dazu, außer der 
"en Erle ubnis d#etständigen Betriebe einer Apotheke im Gebiete des Deutschen Reiches, der schrift: 
—8 9 es Gouverneurs, die unter Angabe der Gründe versagt werden kann. 
werbung sind die nachstehend aufgeführten persönlichen Ausweise beizufügen 
I der Lebenslauf, 
7 8 Abbrabation in Urschrift oder amtlich beglaubigter Abschrift, 
die amtlich beglaubigten, nach der Zeitfolge geordneten und gehefteten Zeuguisse über 
e bisherige Beschäftigung seit Ablegung der Staatsprüfung in lrrschrift oder be- 
. glaubigter Abschrift, " 
vollizeiliche, der Zeitfolge nach grorduete und geheftete Führungszengnisse in lrschrift 
e in amtlich beglaubigter Abschrift aus allen Orten, an denen der Bewerber seit 
legung der Staatsprüfung als Apotheker oder in sonstiger Beschäftigung tätig 
gewesen ist, " " 
ein anitlich beglaubigter, aus neuester 
richtung und zum Vetrieb e einer 
Zeit herrührender Nachweis über 
die zur Er- 
Avpotheke erforderlichen Geldmittel.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.