Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

G 1137 20 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
(wJ§MKRA„B lesam, Infang 1912|] Crde 1912 
Schutzgebiet Ei senbahn länge im Betrieb im Bau im Betrieb im Bau 
km km km km kim 
- l 
Ostafrika. Nord-(Usambara= bahn. 352 352 — 315ö2 — 
Mittellandbahn 1260 713 134 847 I 413 
Zusammen. 1612 1065 134 11099 413 
l 
Kamerun. Nordbahn. 160 160 — 160 — 
Mittellandbahn 360 — 360 81 279 
Zusammen. 520 160 360 241 279 
Togo Lome —Anecho 44 44 — 44 — 
Lome —Palime. 119 119 « — 119 — 
Lome—Atakpame 164 160 (4) 160 4 
Zusammen. 327 a28 — 323 4 
Südwestafrika. Otavibahn . 671 671 — 671 — 
Swakopmund— —Windhuk 382 382 — 382 — 
Nord-Südbahn: — V 
Nordabschnitt . 97 1413 ,- 
Südabschnitt. 506 1 214 1 9888“ 
Lüderitzbahn . 545 545 — 515 — 
Zusammen. 2104 1909 195 2104 — 
Im ganzen 4563 3457 693 3867 696 
l 
Kamerun. 
Ubergabe von Meu-Ramerun an die deutschen 
Bebörden.“) 
Nach weiteren Berichten des Kaiserlichen Gou- 
verneurs von Kamerun haben die UÜbergabe- 
akte für die vertragsgemäß am 1. Oktober d. Is. 
von den Franzosen zu übergebenden Gebiete an 
  
folgenden Tagen stattgefunden: in Ekododo am 
1., in Ojem am 3., in Ngara-Binsam am 
12., in Soufflay am 6., in Nola am 10. und 
in Buala am 1. Oktober. 
Anderseits ist der Posten Mogrum am Schari 
mit dem Land zwischen Schari und Ba-Ili am 
15. Oktober den französischen Behörden übergeben 
worden. 
Bachweisung der bei den Rüften-Sollämtern des Schutzgebiets Kamerun in den Oonaten September 1911 
bis Oär= 1912 fällig gewordenen Sollbeträge. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
(#al- „D. Kol. Bl."“ 1912 Nr. 1, S. 10.) 
Gesamtbetrag der fänig gewordenen (nen deklarierten) Zölle G 
im oben enannten eitraum des Rechnungsjahres egen den gleichen 
Der Zollämter—. — — 9 8 traum des dechnungs b . Zeitraum 
1911 1910 des Vorjahres 
Name — –— --· 
EiufuhrAusfuhrsufammaninfuhrAusfuhrZufammen mehr weniger 
KEPLEin-WIPLJØlesJLinMEPLWITH-»Gin- 
- i . l 
Duala...... 11022373521 377,05 1123614x40 893 651 27 906 80|921 558 70 202 055.70 – — 
Dazu April bis I ; 
August 1911. 1610 052 0518 755.55628 807.60|655 76420 19 236 258675 000|45 — — 46 86 
Zusammen 1712289/10| 40 132,60 |1752422— 0 100 7 143 05 1 G5 5 I 1 862 8 — 
  
  
  
  
*) Vgl. „D. Kol. Bl.“ 1912, Nr. 22, S. 1086f. 
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.