Full text: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Hamburg-Bremer Africa-Linie A. G. Schiffs- 
bewegungen. 39, 66, 99, 190, 233, 280, 325, 
429, 472, 521, 568, 635, 675, 743, 782, 823, 
886, 975, 1030, 1071, 1124, 1159 
Institut f. Schiffs= u. K i. Vam. 
burg, Frühjahrskursus 222 
—.— Herbstkurfus 1022 
—.— D. Lamhursse Kolonialinstitu- i. Sommer 
1912, S. 268; Winter 1912/13, S. 730; 
Verzeichnis d. Vorlesungen u. Ubungen 131 
—.— Cölner Akademie f. prakt. Medizin. Stundenplan 774 
Kautschuk, künstl., siehe Kolonialwirtsch. Mitteilgn. 
—.— V. Kautschukmarkt 110 
Kolonialbank A. G. A. d. Geschäftsbericht — 1211 307 
Kolonialbeamten-Stellvertretung siehe Ver- 
ordnungen. 
Kolonialdenkmünze siehe Verordnungen, Aus- 
führungsbestimmungen. 
Kolonial-Gesellschaften. (Näheres betr. Ges.) 
—.— C. Bödiker u. Co., Kommanditges. a. Akt., 
Hamburg 551 
—.— Westdeutsche Handels- u. Plantagen- Ges. in 
644, 
Düsseldorf 725 
—.—Bremer Kolonial- Handelsges. vorm. F. Oloff 
u. Co., A. G. . 725 
—.— Deutsch- Westafrikan. ghandelagel damburg 771 
—.— Sigi-Pflanzungsges. m. b. H. 959 
—.— in Ostafrika: 
Lindi-Kilindi-Ges. 448 
Ostafrik. Eisenbahnges. 605 
Deutsch-zostafrik. Gdes. 606 
Kilimanjaro- Pflanzungsges. m.b. s. z. Berlin 608 
Ostafrik. Pflanzungs-A. G. 610 
Deutsche Holz-Ges. f. Ostafrika 610 
Ostafrik. Compagnie . 662 
Sisal-Agaven-Ges. in Dusseldorf u. we 
Ostafrika 856, 866 
Usambara= Kasseebau- Gef. z. Berlin 1050 
Rheinische Handei-Plantagen-Ges. in KFöln 27, 1106 
III 
  
5 Kursverzeichnis deutscher Kolonialwerte. 
Kolonial-Wirtschaftliches Komitee. Al. d. 
Arbeitsbereich d. — 408, 454, 1144, 1195 
Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen. 17, 81, 
173, 217, 253, 307, 336, 408, 453, 498, 547, 
605, 658, 721, 768, 866, 957, 1050, 1098, 1144, 
—.— Alkoholgewinnung aus Sisalhanf-Rückständen 
—.— Bereitung künstl. Kautschuks aus Fischen 734, 
—.— D. Gestaltung d. Baumwollbaus i. d. brit. 
Besitzungen währ. 1911 . 
—.— Sojabohnenmehl als Schweinemastsutter 
Kreditorganisation in d. deutsch. Schutzgebieten. 
Referat d. Geh. Regierungsrats Prof. Dr. 3%i| 
tit- 
geteilt durch v. der Heydtsches Kolonialkontor G. 
m. b. H., Berlin. 40, 68, 100, 192, 234, 282, 
326, 356, 430, 474, 522, 570, 636, 676, 744, 
784, 824, 888, 976, 1032,. 
Marktbericht. 67, 191, 281, 473, 569, 783, iur- 
1031, 
1194 
265 
774 
768 
769 
128 
1072 
1124 
Nachrufe 7, 75, 161, 162, 330, 432, 591, 651, 990, 1134 
  
Reichsversicherungsordnung 
1 
s 
—.— in Kamerun: 
Kautschuk-Pflanzung „Meanja““ A. Gn 
Berlin u. Kamerun 613 
Moliwe-Pflanzungs-Gef. 614 
Deutsche Kautschuk-A. G. Berlinu. Kamerun 614 
Deutsche Kamerun-Ges. m. b. H. z. Hamburg 615 
Kamerun-Kautschuk-Compagnie, A. 6S. 615 
Westafrik. Pflanzungeges. „Bictoria 663 
Ges. Süd-Kamerun . .1196 
—.— in Togo: 
Deutsche Togo-Ges. 866 
Togo-Pflanzungs-A. Ges. 867 
Agu-Pflanzungsges. 867 
Pflanzungsges. peme in rogo 868 
—.— in Südwestafrika: 
Kaoko-Land= u. Minen-Ges, Berlin 617 
Pomona-Diamanten-Ges. . 752 
Otavi-Minen= u. Eisenbahn- Ges., Berlin. 769 
Deutsche Kolonialges. f. Südwestafrika z. 
Berlin 301, 957 
Deutsche Diamanten- -Ges. m. b. H. in Berlin 868 
Südwestafrik. Boden-Kredit-Ges. . . 1082 
—.— in Neuguinea: 
Neu-Guincea= Compagnie: 499 
Jalun--Ges. . 551 
Hernsheim u. Co. A. G. . 617 
Deutsche Südseephosphat- A. G., Bremen. 618 
Forsayth-Ges. m. b. H. in Hamburg 869 
—.— in Samoa: 
Safata-Samoa-Ges. 618, 802 
Samoa-Kautschul- Compagnie, A. Ges. 619 
Deutsche Samoa-Ges. 664 
Kolonialschule, Deutsche, in Witzenhausen- Wilhelms- 
hof G.m. b. H. A. d. Nechenschaftsberichte f. 1911/12 968 
Papierfabrikation. Versuche üb. d. Eignung v. 
Steppengräsern aus Togo z. — 
* Personalien. 6, 43, 73, 160, 204, 251, 293, 
329, 398, 432, 480, 526, 590, 651, 713, 764, 
802, 857, 941, 990, 1038, 1094, 1132, 
Postalisches. Eintressen d. Post a. d. deutschen 
Schutzgebieten 38, 65, 98, 189, 232, 279, 324, 
355, 428, 471, 520, 567, 634, 674, 742. 781, 
822, 885, 974, 1029, 1070, 1123, 
—.— Post u. TElegraphie 2. d. deutsch. Schutzgebieten 
1906 b. 1911 
—.— Eilbestellungen v. Briefsendungen i. Verkehr m. 
d. Postanstalten d. Südafrikanischen Bundes 
—.— Zulassung Uruguays z. überseetelegrammen 
halber Gebühr 
Postdampfschiffsverbindungen n. d. deutsch. 
Schutzgebieten 35, 62, 95, 186, 229, 276, 321, 
353, 425, 468, 517, 564, 631, 671, 739, 778. 
819. 882, 971, 1026, 1067, 1120, 1155, 
Preisausschreiben siehe Gesundheitspflege. 
Presse siehe Verordnungen. 
Protokoll d. ersten Sitzung d. Ständigen Wirt- 
schaftl. Kommission d. Kolonialverwaltung 
*'Rechtspflege. Annahme preuß. Gerichtsreferendare 
z. Ableistung eines Teils d. vierjährigen Vor- 
bereitungedienstes b. d. Gerichten d. Schutzgebiete 
—.— llbersicht üb. d. Geschäfte d. Kaiserl. Gerichte i. d. 
Schutzgeb. Afrikas u. d. Südsee während d. J. 1911 
siehe Bekannt- 
machungen. 
Rheinische Handêöi-Plantagen= Gesellschaft 
in Köln. Geschäftsbericht 1910 
Sigi-Pflanzungsgesellschaft m. b. H. Al. d. 
Geschäftsbericht 1911 
Staatsangehörigkeit d. Personen in den zwisch. 
Deutschland u. Frankreich ausgetauschten Gebieten 
siehe Ubereinkunft, Bekanntmachungen. 
Standesamtl. Zugehörigkeit siehe Verfügungen. 
Studienreisen. Eine forstliche Sunienreise nach 
Franz.-Kongo, Spanisch-Guinea u. Süd-Nigerien. 
V. Forstassessor Neder in Buea 17 
—. — Eine botanische Studienreise 814 
173 
1185 
1158 
228 
819 
101 
249 
1168 
Tierärzte siehe Bestimmungen. 
Tropenuniform siehe Verordnungen. 
7½ Ubereinkunft zwisch. d. Deutschen Neich u. d. 
französ. Republik, betr. d. Staatsangehörigkeit 
derjen. Personen, d. sich in d. zwisch. Deutschland 
u. Frankreich ausgetauschten Gebieten in Aquatorial-= 
afrika befinden. V. 2. Febr. 1912. (Siehe Be- 
kanntmachung.)) ... 
Verein Westafrikanischer Kaufleute. A. d. 
Bericht üb. d. Vereinsjfjahr 1911 
* Verfügungen d. Neichskanzlers z. Ergänzung d. 
Verfügung, betr. d. standesamtl. Zuständigkeit i. 
17 
924
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.