Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

134 Nr. 20. 1914. 
19) Seine Königliche Hoheit der Großperse haben geruht, dem Kalkulator Wil- 
helm Bochert beim Statistischen Amt den harnkter als Registrator beizulegen. 
Schwerin, den 9. April 1914. · 
(20) Seine #nigliche Hoheit der Großherzog haben geruht, dem Pedell bei der Re- 
gierungsbibliothek Gustav Raethke hierselbst den Charakter als Kanzlist zu verleihen. 
Schwerin, den 9. April 1914. 
1) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben geruht, den Landarbeitshaus- 
Aufsehern Heinrich Wehring und Erust Ramp in Güstrow den Charakter als 
Oberaufseher zu verleihen. · 
Schwerin, den 9. April 1914. 
(22) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben geruht, dem Vorstand des Staats- 
baudistrikts Schwerin, Baudirektor Gustav Hamanr hierselbst, den Charakter als 
Geheimer Baurat zu verleihen. 
Schwerin, den 9. April 1914. 
  
(23) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben geruht, dem Landrentmeister 
Heinrich Schwabe hierselbst den Charakter als Geheimer Finanzrat zu verleihen. 
Schwerin, den 9. April 1914. · " 
(24)Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben geruht, dem Kassier Hans 
Rötger hierselbst den Charakter als Oberkassier zu verleihen. 
Schwerin, den 9. April 1914. 
(25) Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben dem Amtshauptmann Prae- 
torius in Dömitz den Charakter als Drost zu verleihen geruht. 
Schwerin, den 9. April 1914. 
6) Seine Köni liche Hoheit der Großherzog haben dem Oberförster Goesch zu 
Toddin den Charakter als Forstmeister zu verleihen geruht. 
Schwerin, den 9. April 1914. 
E') Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben dem Amtssekretär Kolz zu 
Wittenburg den Charakter als Amtsobersekretär zu verleihen geruht. 
Schwerin, den 9. April 1914.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.