Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

208 Nr. 34. 1914. 
* l— 
Es sind versetzt: 
der Hauptmann und Kompagniechef m Infanterie-Regiment Graf Tauenyien von 
Kittenberg, (3. Brandenburgisches) Nr. 20 von Wartenberg in das Meckklen- 
burgische Grenadier-Regiment Nr. 89, 
der Major beim Stabe des Magdeburgischen Husaren-Regiments Nr. 10 Baron 
Digeon von Monteton als Regimentskommandeur zum 2. Mecklenburgischen 
Dragoner-Regiment Nr. 18 und 
der Hauptmann z. D. und Bezirksoffizier beim Landwehrbezirk Neustrelitz von 
Zaluskowski zum Landwehrbezirk Altenburg. 
Der Oberst und Kommandeur des 2. Mecklenburgischen Dragoner-Regiments 
Nr. 18 von der Schulenburg ist mit der Führung der 6. Kavallerie-Brigade be- 
auftragt. 
*7 De Leutnant im Mecklenburgischen Füsilier-Regiment Nr. 90 Kaiser Wilhelm 
Heyn ist auf sein Gesuch zu den Reserve-Offizieren des Regiments übergeführt. 
Der Abschied ist bewilligt: 
dem Hauptmann und Kompagniechef im Mecklenburgischen Grenadier-Regiment 
Nr. 89 Freiherrn von Schleinitz mit der gesetzlichen Venffon, der Erlaubnis zum 
Tragen seiner bisherigen Uniform und der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, 
den Oberlentnants der Landwehr--Infanterie 2. Aufgebots Honkamp im Land- 
wehrbezirk Rostock, Jürries und Schade im Landwehrbezirk Schwerin sowie dem 
Leutnant der Landwehr-Infanterie 2. Aufgebots in demselben Landwehrbezirk Herr 
und 
F dem Oberarzt der Landwehr 2. Aufgebots im Landwehrbezirk Rostock Dr. 
ranke. 
Schwerin, den 2. Juni 1914.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.