Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1914 (1)

Nr. 10. 1914. 75 
der Oberstleutnant beim Stabe des Niedersächsischen Feldartillerie-Regiments 
Nr. 46 von Fumetti unter Versetzung zum Mecklenburgischen Feldartillerie-Regiment 
Nr. 60 mit der Führung dieses Regiments. 
Der Mojor aggregiert dem Mecklenburgischen Grenadier-Regiment Nr. 89 von 
Warnstedt ist zum Stabe des Regiments übergetreten. 
Es sind versetzt: 
der Hauptmann beim Stabe des Mecklenburgischen Feldartillerie-Regiments Nr. 60 
Freiherr Gans Edler Herr zu Putlitz als Adiutant zur Inspektion der Feld- 
artillerie, 
der Hauptmann und Batteriechef im Hinterpommerschen Feldartillerie-Regiment 
Nr. 53 Scen zum Stabe des Mecklenburgischen Feldartillerie-Regiments Nr. 60, 
der Oberstleutnant beim Stabe des 4. Magdeburgischen Infanterie-Regiments 
Nr. 67 Bergmann unter Stellung zur Disposition mit der gesetzlichen Pension als 
Kommandeur zum Landwehrbezirk Waren, 
der Assistenzarzt beim Mecklenburgischen Grenadier-Regiment Nr. 89 Dr. Jahn 
zum Infanterie-Regiment von Borcke (4. Pommerschen) Nr. 21. 
Der Abschied ist bewilligt: 
dem Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks Waren vonder 
Lühe mit seiner Pension und der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des 2. Han- 
noverschen Infanterie-Regiments Nr. 77, 
dem Oberleutnant der Landwehr--Infanterie 2. Aufgebots des Landwehrbezirks 
Schwerin Schmidt und 
5 zsn Stabsarzt der Landwehr 2. Aufgebots im Landwehrbezirk Wismar Dr. 
rösch. 
Schwerin, den 18. Februar 1914. 
  
Mit dieser Nr. 10 wird ausgegeben: Nr. 6 des Reichs-Gesetzblatts von 1914.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.