Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1859. (43)

88 
Preußen. 
Zur Ertheilung der Bescheinigungen, daß Pteußische Unterthanen zu ihrer 
gültigen Verheirathung im Auslande einer Erlaubniß ihrer Heimathsbehörden nicht 
bedürfen, sind die Königlichen Provinzial-Regierungen und das Polizei-Präsidium 
zu Berlin befugt. . 
Sachsen. 
Im Königreiche Sachsen sind die sämmtlichen Königlichen Gerichtsämter, so- 
wie die Stadträthe diejenigen Behörden, welche, ohne jedoch an eine besondere, 
ausdrücklich vorgeschriebene Form rücksichtlich der Fassung der bezüglichen Atteste 
gebunden zu seyn, zu bescheinigen haben, daß der Verehelichung eines Sachsen im 
Auslande ein Hinderniß nicht entgegenstehe. Diese Bescheinigungen bedürfen Be- 
hufs ihrer Gültigkeit der Legalisation Seitens der betreffenden Königlichen Kreis- 
Direktion. 
Hannover. 
Zur Ausstellung der Ehe-Konsense (Trauscheine) sind im Königreiche Hannover 
die Obrigkeiten (unteren Verwaltungsbehörden) ausschließlich zuständig. Die Obrig- 
keiten sind in den Stadtgemeinden, auf welche die revidirte Städteordnung vom 
24. Juni 1858 Anwendung findet, den s. g. selbstständigen Städten, die Ma- 
gistrate, in den Landgemeinden einschließlich derjenigen Städte und Flecken, auf 
welche das vorbezeichnete Gesetz keine Anwendung findet, die Königlichen Aemter. 
An die Stelle der Letzteren treten im Bezirke des Herzogthumes Aremberg 
die standesherrlichen Herzoglich Aremberg'schen Aemter, im Bezirke des Landes 
Hadeln die Kirchspiels-Gerichte. 
Die selbstständigen Städte des Königreiches sind gegenwärtig folgende, nämlich 
im Bezirke , 
1) der Landdrostei zu Hannover: 
Hannover, Hameln, Eldagsen, Münder, Pattensen, Bodenwerder, Neustadt am 
Rübenberge, Wunstorf und Nimburg; 
2) der Landdrostei zu Hildesheim: 
Hildesheim, Goslar, Peine, Göttingen, Moringen, Münden, Northeim, Einbeck, 
Osterode und Duderstadt; 
3) der Landdrostei zu Lüneburg: 
Lüneburg, Celle, Harburg, Uelzen, Winsen a. d. Luhe, Burgdorf, Gifhorn, Lüchow 
und Dannenberg;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.