Regierungs-BGlatt
für das
Großherzogthum
Sachsen-Weimar-Eisenach.
Nummer 5. Weimar. 5. März 1859.
Wir Carl Alexander,
von Gottes Gnaden
Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, Landgraf in Thüringen,
Markgraf zu Meißen, gefürsteter Graf zu Henneberg, Herr zu
Blankenhayn, Neustadt und Tautenburg
20. 2c.
verordnen mit Zustimmung des getreuen Landtages, wie foldt:
Der im §S. 21 des Gesetzes vom 6. April 1821 über die Pensionirung der
Witwen und Waisen verstorbener Staatsdiener angeordnete Abzug von fünf Pro-
zent tritt künftig nur dann ein, wenn die Pension im nicht deutschen Auslande
verzehrt wird.
Urkundlich haben Wir dieses Gesetz höchsteigenhändig vollzogen und mit Un-
serem Großherzoglichen Staatsinsiegel bedrucken lassen.
So geschehen und gegeben Weimar am 16. Februar 1859.
Carl Alexander.
von Watzdorf. G. Thon. von Wintzingerode.
Nachtrag
zu dem Gesetze über die Pensionirung der
Witwen und Waisen verstorbener Staats-
diener vom 6. April 1821.