Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1868. (52)

Regierungs-Blatt 
für das 
Großherzogthum 
Sachsen-Weimar-Eisenath. 
Nummer 16. Weimar. 18. April 1868. 
Wir Carl Alexander, 
von Gottes Guaden 
Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, Landgraf in Thüringen, 
Markgraf zu Meißen, gefürsteter Graf zu Henneberg, Herr zu 
Blankenhayn, Neustadt und Tautenburg 
KX. K. 
Nachdem der Steuerbedarf des Großherzogthumes für die nächste, die Jahre 
1869, 1870 und 1871 umfassende Finanz-Periode durch Verabschiedung mit dem 
achtzehnten ordentlichen Landtage verfassungsmäßig festgestellt worden ist, sind von 
dem getreuen Landtage zur Deckung der Staatsbedürfnisse in den gedachten Etats- 
Jahren, in Gemäßheit des revidirten Grundgesetzes über die Verfassung des Groß- 
herzogthumes vom 5. Mai 1816 die nachstehend bezeichneten Steuern für die 
Jahre 1869, 1870 und 1871 verwilligt worden: 
I. 
Die vom Grund und Boden im gesammten Großherzogthume vor- 
zugsweise zu entrichtenden Steuern (alte Landsteuern, alte Grundsteuern) 
nach den deshalb bestehenden oder weiter verfassungsmäßig ergehenden gesetzlichen 
Bestimmungen. 
II. 
Als indirekte Steuern. 
A. in dem gesammten Großherzogthume: 
1) die Eingangs= und Ausgangs-Zölle in denjenigen Beträgen, welche 
in Gemäßheit der den Deutschen Zoll- und Handels-Verein begründenden und der 
27
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.