Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1888. (72)

Regierungs-Blatt 
Sachs vritiihin ch 
Nummer 14. Weimar. J 18. Mai 1888. 
  
  
Inhalt: Miniserial. —Setanmmachung, N — zu dem Nechsgesece vom 5. E 1888 über den 
Erlaß der Wittwen- und Waisengeldbeiträge von- Angehprigen der Reichs-Civilverwaltung, des Reichsheeres 
und der Kaiserlichen Marine betressend, Seite — Ministerial- „Bekanntmachung, Wechsel in der Haupt · 
Agentur der Allgemeinen Versicherungs. Fient Gesellschat“ „Victoria“ zu Berlin betressend, Seite 68. —. 
Berichtigung, Seite 68. 
  
Ministerial-Bekanntmachungen. 
(46) I. Nachstehend werden die zu dem Reichsgesetze vom 5. März d. Js., 
betreffend den Erlaß der Wittwen= und Waisengeldbeiträge von Angehörigen 
der Reichs-Civilverwaltung, des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine 
(Reichs-Gesetzblatt Seite 65), von dem Königlich Preußischen Kriegsministerium 
zu Berlin erlassenen Ausführungsbestimmungen vom 23. März d. Is. noch 
besonders zur Kenntniß der Betheiligten gebracht und dabei noch hinzugefügt, 
daß nach einer Mittheilung der Königlich Preußischen Regierung zu Erfurt 
Anträge von den im Pensionsverhältnisse stehenden Offizieren, Militär-Aerzten 
und Militär-Beamten auf Aufhebung des Verzichts auf die Wohlthaten des 
Militär-Hinterbliebenen-Gesetzes vom 17. Juni 1887 mit den vorgeschriebenen 
Widerrufs-Erklärungen — und zwar letztere in zweifacher Ausfertigung — 
an die genannte Königlich Preußische Regierung einzureichen sind, sowie daß, 
wenn hiermit gleichzeitig das Gesuch um Ausscheiden aus der Landesanstalt 
verbunden wird, die bezüglichen Aufnahmescheine der Anstalt, sowie die sämmt- 
lichen Quittungen über die für die Zeit vom 1. Juli 1887 bis Ende März 1888 
entrichteten Wittwen= 2c. Kassenbeiträge beizufügen sind. 
Weimar, den 7. Mai 1888. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Aeußern und Innern. 
v. Groß. 
1888 15
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.