Full text: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1889. (73)

Regierungs-Vlatt 
Großherzogthum 
Sachse -Weimar= Eise nach. 
  
  
  
Nummer 36. Weimar. 13. Dezember 1889. 
Inhalt: Sechster Nachung zu den Stalmen de- iGrohherzoglich Sächsischen Hausordeus der Wachsamkeit oder 
om weißen Falken, Seite — isterial- Bekanntmachung, die Bestellung des Ernst Theodor 
m zu Leipzig zum *mr*r7 1 den ersrsebn des Königlich Italienischen Konsulats dalelbst be- 
treffend, Seite 240. — Ministerial-Bekanntmachung, die Errichtung ein ! WGemeinde- .Sparkasse zu Oldis- 
leben betressend, Seite 240 — Ministeriol- Bekanntmachungen, Wechsel en Hauptagenturen der Basler 
Lebens zu Basel, der Preußischen Lebens- und #een ta Versichernngs- Aktien-Ge- 
sellschaft, „Friedrich Ssserle1lch zu # n und des Lübecker Feuer-Versicherungs-Vereins von 18206 betreffend, 
Seite 251.— Inhaltsverzeichniß aus dem Central-Blatt für das Deutsche Reich, Seite 252. 
  
  
  
  
  
(107) Sechster Nachtrag zu den Statuten des Großherzoglich Sächsischen Hausordens der 
Gon oder vom weißen Falken; vom 10. September 1889 
Wir Carl Alexander, 
von Gottes Gnaden 
Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, Landgraf in Thüringen, 
Markgraf zu Meißen, gefürsteter Graf zu Henneberg, Herr zu 
Blankenhain, Neustadt und Tautenburg 
2c. 2c. 
verordnen nachträglich zu den Statuten Unseres Hausordens der Wachsamkeit 
oder vom weißen Falken vom 18. Oktober 1815, wie folgt: 
Die Bestimmung unter 4 des Statutnachtrages vom 16. Februar 1840, 
wonach das Ritterkrenz zweiter Abtheilung nur an Unterthanen des Groß- 
herzogthums verliehen werden soll, wird aufgehoben. 
So geschehen und gegeben Wartburg, am 10. September 1889. 
Carl Alexander. 
Stichling. 
1889 46
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.