Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1865. (42)

  
Nro. 
Benennung der Gegenstaͤnde. 
Maaßstab 
der 
Verzollung. 
nach dem 
30-Thaler= 
Fuß 
Thlr. Sgr. 
Abgabensätze 
nach dem 
52½-Gul- 
den · Fuß 
fl. 1 tr. 
..— 
Für 
Tara 
wird vergũtet 
vom Zentner 
Brutto-Gewicht: 
Pfunrv. 
  
  
a) Ambosse, Bratspieße, Brecheisen, Drath- 
gewebe, Dreifüße, Eggen, Fallem und 
Fangeisen, Dung-, Heu= und Ofen- 
gabeln, Harken, Hemmschuhe, Huf- 
eisen, Klammern, Kellen, Kessel, Ketten 
(mit Ausschluß der Anker= und Schiffs- 
ketten), Kochgeschirre, Nägel, Drath- 
stifte, Gußstifte und Holzschrauben, 
Pfannen, Pflugschaaren, Plätteisen, 
grobe Ringe, Roste, Schaufeln, ge- 
preßte oder gegossene rohe Sülase 
Schmievchämmer, Schraubenbolzen und 
Muttern, Schürhaken, große Waage- 
balken, Wagen-, Thür= und Truhen= 
beschläge, Wagenfedern und gleichartige 
Gegenstände; alle diese Waaren weder 
vollständig abgeschlissen noch gefirnißt, 
verkupfert oder verzint 
6) andere, auch vollständig abgeschliffene, 
gefirnißte., verkupferte oder verzinnte, 
als: Aerte, Degenklingen, Feilen, Häm- 
mer, Hecheln, Hobeleisen, Kaffeetrom- 
meln und Mühlen, Schlösser, Schraub- 
stöcke, grobe Messer zum Handwerks- 
gebrauch, Sensen, Sicheln, Stemmeisen, 
Striegeln, Thurmuhren, Tuchmacher- 
und Schneiderscheeren, Zangen u. dgl. m. 
3) Feine: 
a) aus seinem Eisenguß, polirtem Eisen 
oder Stahl, oder aus Eisen oder Stahl 
in Verbindung mit anderen Materialien, 
soweit sie dadurch nicht unter Nr. 20 
fallen, als: Gußwaaren (feine), lackirte 
Eisenwaaren, Messer, Stricknadeln, 
Häkelnadeln, Scheeren, Schwertfeger- 
  
1 Zu. 
1 Zu. 
  
  
  
  
2 20 
  
— 
10 in Fässern 
Kisten. und 
6 in Körben. 
4 in Ballen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.