XXI
Nro.
Benennung der Gegenstände.
Maßstab
d
er
Verzollung.
*ie
S
—
c) Gewebe, mit Kautschuk oder Guttapercha überzogen oder getränkt oder durch
Zwischenlagen aus jenen Harzen verbunden
Sumerk. zur Kiasse VIII. Stlckereien, Kleidungen und Putzwaaren, und Waaren“ aus Webe- und
Wirkmaterialien in Verbindung mit Metallfäden orer gesponnenem
Glase sind in dieser Klasse nicht begriffen.
IX. Waaren aus Borsten- Bast, Binsen, Gras, Schilf, Span,
Stuhlrohr und Stroh, so wie Papier, Leder, Papier-, Leder-,
Gummi= und Kürschnerwaaren.
Bürstenbinder und Siebmachenvaaren:
a) Waaren aus Borsten und Abstauber aus ungefärbten Federn, beide auch in Ver-
bindung mit Holz und Eisen, und fertige hölzerne Siebe mit Böden von Holz-
gestecht oder Eisendraht, auch Hoolssiebbäden weder hebeit, lackirt, gefiruißt,
gefärbt, noch polirt
b) Andere, als die unter a. geuannten, auch in Verbindung mit anderen Moterialien,
insofern sie durch Tese Verbindung nicht unter die kurzen Waaren und die
Waaren der Pos. 32 g. fallen. Auch gehören hieher ani Absiauber
aus gefärbten Federn, 2½ und Pferdebürsten
Bast-, Binsen-, Gras-, Schilf-, Span-, Stuhlrohr= und Strohwaaren:
a) Fußdecken und Matten (Wagendecken u. dgl.) von Bast, Binsen, Gras, auch
Seegras, Schilf und Stroh, ungefärbt, auch Bürsten und Besen aus Vinsen,
Gras, Schilf, Heidekrautwurzeln oder Reisstroh; dann Stuhlrohr, roh, gespalten
b) Fußdecken und Matten (Wagendecen u. dat): von Bast, Binsen, Gras, auch See-
gras, Schilf und Stroh, gefärbt
IP) Stuhlrohr, gespaltenes, gebeizt oder gefärbt
4) Geflechte mit seidenen oder anderen Gespinnsten oder mit fnoffan zurcwoen
oder durchwirkt (Sparterie)
Papier und Papienvaaren:
a) Schrenz-, graues Lösch= und rauhes Packpapier (auch gesärbt, lackirt, mit Graphit,
Asphalt, Theer überzogen), dann Pappendeckel (auch Eteinpappe) Prehspane
und Theerpappe (Asphaltsilz), Patentholz oder Fasermasse
b) Papier, alles nicht unter anderen Positionen genannte, ungeleimte .
c) Papier, geleimtes, buntes (mit Ausnahme des unter d. genannten), lithographir-
tes, bedrucktes oder liniirtes, zu Devisen, Etiquetten, Frachtbriefen, Rechnungen
vorgrrichtetes, Calquir-, Gicht- , auch Oel= und Wachs-, Guttapercha-, Kreide-
papier, dann Malerpappe
d) Gold= und Silberpapier und Papier mit Gold= oder Silbermustern ccht oder
unecht, auch bronzin), gepreßtes oder durchgeschlagenes Papier, ingleichen Streifen
von diesen Papiergattungen und Papier mit aufgeklebter Leinwand (auch mit
Baumwollleinwand).
1 Ztr.
25
50
50