b) Zündwaaren, insbesondere Zündhölzchen oder Zündkerzchen aller
Art (auch in Schachteln), Stärke und Leim. .. . . . . . . . . . . .
c) 1. Anilinfarben ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2. Blei- und Farbenstifte.
16. a) 1. Nicht parfümirte Seife . . . . . ..
2 .Parfümirte Seife .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
b) Wachs---, Stearin-, Paraffin-, Ceresin- und Palmitinkerzen
17. Maschinen und Maschinentheile aus Metallen, Holz oder irgend
einem anderen gemeinen Material für Industrie, Gewerbe, Land-
wirthschaft, Brauereien und Destillerien, Transport zu Wasser und
zu Lande, Bäder und andere ähnliche Zwecke, Nähmaschinen
18. Baumwollenwaaren und Baumwollengarne:
a) Barchent (Molleton) und andere ähnliche Stoffe, roh; Futter-
organdin. ...
b) Barchent (Molleton) und andere ähnliche Stoffe (Kalmuck u. dergl.),
Zwillich und Drillich, Schöckl, das ist farbig gewebte, karrirte
Bettzeuge; Decken, Hosenzeuge, Rockstoffe, Piqués u. dergl.
Doppelgewebe; alle diese Waaren ohne Unterschied gebleicht,
gefärbt, buntgewebt, bedruckt .. . . ...
c) Tischzeuge und Tücher (Taschen- und Halstücher), bunt gewebt
oder bedruckt .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
d) Strumpfwaaren (Tricotwaaren, gehäkelte und gestrickte Waaren),
Sammet . . . . .. . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
e) Bandwaaren, auch in Verbindung mit Metallfäden
f) Baumwollengarne (Webe-, Näh-, Strick- und Stickgarne)
19. Hanf-, Flachs- und Jutewaaren u. dergl. Garne:
a) 1. Sack- und Packstoffe, grobe, sowie fertige Säcke daraus,
auch Sackzwilliche; die in diese Position fallenden Waaren
können auch mit einzelnen farbigen, zur Markirung dienenden
Streifen versehen sein . . ..
Nach der Wahl des
Importeurs
Gewichtszölle
per Werthzölle
100 kg
Dinare. Prozent.
5 10
50 8
25 8
6 10
12 10
12 10
frei —
20 8
25 8
45 8
85 8
40 8
— 5
6 8