— 187 —
pseudonymen Werke, oder deren gesetzlich
berechtigten Rechtsnachfolgern freistehen
soll, sich in dem anderen Lande die
Wohlthat der normalen Dauer des
Rechtes auf Schutz dadurch zu sichern,
daß sie während der obenerwähnten
dreißigjährigen Frist ihre Werke unter
ihrem wahren Namen in dem Ursprungs-
lande nach Maßgabe der daselbst gelten-
den gesetzlichen oder reglementarischen
Vorschriften eintragen oder deponiren
lassen.
2. Mit Rücksicht darauf, daß nach der
deutschen Reichsgesetzgebung photogra-
phische Werke nicht denjenigen Werken
beigezählt werden können, auf welche die
gedachte Uebereinkunft Anwendung findet,
behalten die beiden Regierungen sich eine
spätere Verständigung vor, um durch
ein besonderes Abkommen in beiden
Ländern gegenseitig den Schutz der pho-
tographischen Werke sicher zu stellen.
Zu Urkund dessen haben die unter-
zeichneten Bevollmächtigten das gegen-
wärtige Protokoll, welches ohne besondere
Ratifikation durch die bloße Thatsache
des Austausches der Ratifikationen zu der
Uebereinkunft, auf die es sich bezieht,
als von den betreffenden Regierungen
genehmigt und bestätigt gelten soll, auf-
genommen und dasselbe mit ihrer Unter-
schrift versehen.
So geschehen zu Berlin, den 12. De-
zember 1883.
Graf von Hatfeldt.
donymes publices dans P’un des deux
Pays, ou leurs ayants-cause Iégale-
ment autorisés, auront la faculte de
S'assurer dans lautre pays le bénéfice
de la durée normale du droit de
Protection, en faisant, dans le délai
de trente ans ci-dessus mentionné,
enregistrer ou déposer leurs deuvres
sous leur véritable nom dans le
ays T'origine, suivant les lois ou
reglements en vigueur dans ce pays.
2°La législation de I’Empire alle-
mand ne permettant pas de com-
Prendre les odeuvres photographiques
au nombre des ouvrages auxquels
s' applique ladite Convention, les
deux Gouvernements Se réservent
de Fentendre ultérieurement sur les
dispositions Speciales à prendre d’'un
commun accord, à Teffet d’assurer
réciproquement dans les deux pays
la protection desdites odeuvres photo-
graphiques.
En foi de quoi, les Plénipoten-
tiaires Soussignées ont dressé le
Présent Protocole, qui sera consideré
comme approuvé et sanctionné par
les Gouvernements respectifs, Sans
autre ratification spéeciale, par le
Seul fait de Téechange des ratifications
sur la Convention à laquelle il se
rapporte, et y ont apposé leurs
Signatures.
Fait à Berlin, le 12 Decembre 1883.
Cte Auguste van der Straten-
Ponthoz.
Léon Biebuyck.