Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1907. (41)

Est considéré eomme indemne, 
bien que venant d'un port conta- 
miné, le navire qui n'a eu ni décès 
ni cas de peste ou de choléra à 
bord, soit avant le départ, soit pen- 
dant la traversée, soit au moment 
de Tarrivéc. 
Art. 21. Les navires infectés de 
beste sont soumis au régime suivant: 
1 visite médicale; 
2° les malades sont immediate- 
ment débarqués et isolés; 
3° les autres personnes doivent 
étre également deébarquées, si 
Possible, et soumises à dater 
de Tarrivée, soit à une obser- 
vation!) qui ne dépassera pas 
cind jours et pourra étre 
suivie ou non d’une surveil- 
lunce?) de cind jours au plus, 
soit simplement à une sur- 
vVeillance qui ne poeurra ex- 
céder dix jours. 
II appartient à Tautorit 
Sanitaire du port d’appliquer 
celle de ces mesures qui lui 
Darait Preférable selon la date 
du dernier cas, Tetat du na- 
Vire et les possibilités locales; 
4 le linge salc, les elfets à 
Uusage et les objets de T’équi- 
1) Le mot „obserration“ signille: isolement 
des vo#ngeurs soit à bord d’un navire, scit 
dans une station sanitlaire, avant du’ils n'oll 
tiennent la libre pratique. 
) Le mot „surveillance“ signifie que les 
voFageurs ne sont Pas isolés, du’ils obtiennemn 
tout de snite la libre pratique, mais sont sig- 
nalès à I’antorité dans les diverses localites on 
ils se reudent ct Soumis à un examen mellical 
conslatant leum eint de santé. 
--  442  -- 
Als rein gilt das Schiff, welches, 
wenn auch aus einem verseuchten Hafen 
kommend, weder vor der Abfahrt noch 
während der Reise, noch zur Zeit der 
Ankunft einen Todes- oder Krankheits- 
fall an Pest oder Cholera an Bord 
gehabt hat. 
Art. 21. Pestverseuchte Schiffe unter- 
liegen folgender Behandlung: 
1. ärztliche Untersuchung; 
2. die Kranken werden sofort aus- 
geschifft und abgesondert; 
3. die übrigen Personen müssen, 
wenn möglich, ebenfalls ausge- 
schifft und vom Tage der 
Ankunft an entweder einer fünf 
Tage nicht überschreitenden Be- 
obachtung 1), welcher eine zusätzliche 
fünftägige Überwachung 2) folgen 
kann, oder nur einer Über- 
wachung, deren Dauer zehn Tage 
nicht überschreiten darf, unter- 
worfen werden. 
Es bleibt der Hafengesundheits- 
behörde überlassen, diejenige dieser 
Maßnahmen zur Anwendung zu 
bringen, welche ihr nach dem 
Zeitpunkte des letzten Falles dem 
Zustande des Schiffes und den 
örtlichen Verhältnissen und Um- 
ständen am vorteilhaftesten er- 
scheint; 
4. die schmutzige Wäsche, die Be- 
kleidungsgegenstände des täglichen 
1) Das Wort „Beobachtung“ bedeutet: Abson- 
derung der Reisenden, sei es an Bord eines Schiffes, 
sei es in einer Gesundheitsstation, bevor sie zum 
freien Verkehre zugelassen werden. 
2) Das Wort „Überwachung“ bedeutet: die Rei- 
senden werden nicht abgesondert; sie werden sofort 
zum freien Verkehre zugelassen, werden aber den 
Behörden der verschiedenen Orte, wohin sie sich be- 
geben, namhaft gemacht und einer ärztlichen Kon- 
trolle zur Feststellung ihres Gesundheitszustandes 
unterworfen.