chargement de la cargaison.
Cette opcration doit étre faite
aussitot que possible et, en
tout cas, ne doit pas durer
plus de vingt-quatre heures
een Gvitant de detcriorer les
marchandises, les töles et les
machines et dentraver la cir-
culation des passagers et de
Téquipage entre le nawire et
la terre ferme. Pour les na-
vires sur lest, il sera procédé,
s'il y a lieu, à cette opération
le plus tôt possible et en tout
cas avant le chargement.
Lorsqu'un navire venant d'un port
contaminé a été soumis à la destruc-
tion des rats, celle-ci ne peut étre
renouvelte due si le navire a fait
reläche dans un port contaminé en
s'y amarrant à quai, ou si la pro-
sence de rats morts ou malades est
constatce à bord.
L'équipage et les passagers peu-
vent étre soumis à une surveillance
qui ne depassera pas cindq jours à
compter de la date ou le navire est
Parti du port contaminé. On peut
éGgalement, pendant le meme temps,
eempêcher le dcbarquement de Tequi-
Dage, sauf pour raisons de servicc.
Lautorité compctente du port
Tarrivée peut toujours rclamer
sous serment un certilicat du me-
decin du bord, ou, à son deélaut,
du capitaine, attestant quil ny a
Das eu de cas de peste sur le navire
-- 445 --
Ladung unterwerfen. Dieses Ver-
fahren muß sobald als möglich An-
wendung finden und darf in keinem
Falle länger als vierundzwanzig
Stunden dauern, wobei Beschä-
digungen der Waren, Metall-
teile und Maschinen, sowie Be-
schränkungen des Verkehrs der
Reisenden und der Schiffsbesatzung
zwischen dem Schiffe und dem
Lande zu vermeiden sind. Auf
Schiffen in Ballast ist dieses Ver-
fahren, falls es erforderlich ist,
sobald als möglich, jedenfalls vor
der Beladung, zur Anwendung
zu bringen.
Wenn auf einem, aus einem ver-
seuchten Hafen kommenden Schiffe die
Vernichtung der Ratten vorgenommen
worden ist, kann sie nur dann wieder-
holt werden, falls das Schiff einen ver-
seuchten Hafen angelaufen und dort am
Kai angelegt hat, oder falls das Vor-
handensein von toten oder kranken Ratten
an Bord festgestellt worden ist.
Die Schiffsbesatzung und die Rei-
senden können einer Überwachung unter-
worfen werden, welche fünf Tage nicht
überschreiten soll und von dem Tage
an gerechnet wird, an dem das Schiff
den verseuchten Hafen verlassen hat.
Ebenso kann während derselben Zeit das
Anlandgehen der Schiffsbesatzung ver-
hindert werden, es sei denn, daß dienst-
liche Gründe das Anlandgehen not-
wendig machen.
Die zuständige Behörde des Ankunfts-
hafens kann stets von dem Schiffsarzt
oder, falls ein solcher nicht vorhanden ist,
von dem Kapitän eine Bescheinigung
unter Eid darüber verlangen, daß auf
dem Schiffe seit der Abfahrt ein Pest-