32
Reich (Gorts.)
28. — Abkommen mit Luxemburg wegen Begründung
einer Gemeinschaft der Zigarettensteuer (v.1 1. Juni 06.)
67. — desgl. einer Brausteuergemeinschaft (Vertr.
v. 2. März) 149. — Darlehn an das Südwestafrikanische
Schutzgebiet zum Bau einer Eisenbahn von Lüderitz
bucht nach Keetmanshoop (G. v. 16. März) 73. —
Berufs- und Betriebszählung im Jahre 1907
(G. v. 25. März) 87. — Zusatzvertrag zum Aus-
lieferungsvertrage vom 19. Januar 1878 zwischen
Deutschland und Norwegen (v. 7. März) 239. —
desgl. zum Handels- und Schiffahrtsvertrage mit der
Türkei vom 26. August 1890 (v. 25. April) 371. —
Abkommen zur Verbesserung des Loses der Ver.
wundeten und Kranken bei den im Felde stehenden
Heeren (v. 6. Juli 06.) 279. — Beitritt zur Genfer
Konvention vom 22. August 1864 (Bek. v. 29. Mai)
303. — Handelsabkommen mit den Vereinigten
Staaten von Amerika (v. 22. April/2. Mai) 305. —
Zollfreie Einfuhr von gebrauchtem Umzugsgute nach
und aus Bulgarien (Bek. v. 14 Juni) 368. —
Vereinbarung erleichternder Vorschriften im Eisenbahn
Wechselverkehre mit Luxemburg (Bek. v. 24. Juni)
400. — Außerkurssetzung der deutschen Eintalerstücke
(Bek. v. 27 Juni) 401. — Außerkrafttreten der mit
Brasilien getroffenen Vereinbarung über die Mit.-
wirkung der Konsuln bei Nachlaßregulierungen
(Bek. v. 16. Juli) 409. — Beglaubigung öffent-
licher Urkunden im Verkehr mit der Schweiz
(Vertr. v. 14. Febr.) 411. (Bek. v. 19. Juli) 415. —
Übereinkunft mit Frankreich, betr den Schutz an
Werken der Literatur und Kunst und an Pho-
tographien, und Aukfhebung der iterarkonvention
vom 19. April 1883 (Vertr. v. 8. April) 419. —
Teilnahme an der internationalen UÜbereinkunft,
betr. Maßregeln gegen Pest, Cholera und Gelb-
fieber (v. 3. Dez. O3.) 425. — Auslieferungs.
vertrag mit Griechenland (v. 12. Märs/27. Febr.)
545. — Vorschriften über die gesundheitliche Be.
handlung der Seeschiffe in deutschen Häfen nebst
Dekinfektionsanweisung (Bek. v. 29. Aug.) 563.
— Teilnahme am Abkommen über die Lazarettschiffe
(v. 21. Dez. 04.)722. — Vertrag mit Belgien wegen
Herstellung der Eisenbahnen Uöwen- Aachen und
Malmedy -—Stavelot (v. 15 Aug. 03.) 745. — Vertrag
mit den Niederlanden über Unfallversicherung
(v. 27. Aug.) 763. — Ratifizierung dieses Vertrags
(Bek. v. 1. Dez.) 769. — Ausführungsbestimmungen
Sachregister.
Reich (Forts.)
1907.
dazu (Bek. v. 16. Dez.) 773. — Handelsbeziehungen
zum Britischen Reiche (G. v. 16. Dez.) 771. (Bek.
v. 19. Dez.) 772.
Berichtigung der Liste der am Internationalen
Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr
beteiligten Eisenbahnstrecken (Bek. v. 23. Jan.) 24. —
neue Liste (Bek. v. 16. Febr.) 41, 50, 54, 56, 58, 59,
61, 63. — Berichtigung derselben (Bek. v. 24. Aug.)
561. (Bek. v. 12. Nov.) 754.
Teilnahme Deutschlands mit den deutschen Schutz
gebieten an dem Weltpostvertrage (v. 26. Mai 06.
Einl. u. Art. 27) 593. — desgl. an dem Uberein=
kommen des Weltpostvereins über den Austausch von
Briefen und Kästchen mit Wertangabe (v. 26.Mai 06.)
636. — desgl. über den Postanweisungsdienst (v.
26. Mai 06.) 656. — desgl. über den Austausch von
Postpaketen (v. 26. Mai 066.) 672. — desgl. über
den Postauftragsdienst (v. 26. Mai 06.) 700. —
desgl. über den Postbezug von Zeitungen und Zeit.
schriften (v. 26. Mai 06.) 710.
Reichsanzeiger, Veröffentlichung der Erhöhung der Ver-
gütungssätze für Naturalverpslegung der bewaffneten
Macht im Frieden (V. v. 29. Dez. 06.) 6.
Reichsbank, Besoldungs. Etat für das Reichsbank.
direktorium für 1907 (G. v. 25. März § 6) 83.
(G. v. 17. Mai § 4) 156. — Kontrolle der Rech-
nungen für 1906 (G. v. 18. April) 95.
Pensionen und Fürsorge für die Hinterbliebenen
der Reichsbankbeamten (V. v. 4. Nov.) 742.
Reichsbeamte, Anderung des Reichsbeamtengesetzes
vom 31. März 1873 (G. v. 17. Mai) 201. — Ver-
öffentlichung der neuesten Fassung desselben (Bek. v.
18. Mai) 245. — Rechte, Tflichten und Dienst.
verhältnisse der Reichsbeamten (das. §§ 1 bis 23)
245. — Versehung in den Ruhestand (das. 88 24
bis 71) 250. — Dienstvergehen und deren Be-
strafung (das. §§ 72 bis 133) 261. — Defekte (das.
§ 134 bis 148) 273. — Verfolgung vermögens.
rechtlicher Ansprüche (das. § 119 bis 155) 276.
Beamtenhinterbliebenengeset (v. 17. Mai)
208
Reichsbehörde, oberste, Ubertragung ihrer Befugnis zur
Zahlung des Gnadenvierteljahrs an Hinterbliebene
verstorbener Reichsbeamten auf andere Behörden (G.
v. 17. Mai Art. 1, IV) 202. — Beamte der obersten
Reichsbehörden, die jederzeit einstweilig in den Ruhe.
stand versetzt werden können (das. Art. 1, V) 202. (Bek.