tionnelles gẽnérales, il a étẽ convenu
ce qui suit entre le Gouvernement
de la Russie, Tune part, les Gou-
vernements de TAllemagne, de
IAutriche et de la Hongrie, de la
Belgique, de la France, de la Grande-
Bretagne, de PItalie, du Grand-Duchd
de Luxembourg, des Pays-Bas, du
Perou, de la Suède et de la Suisse,
d’autre part: "
ARTICLE PREMIER.
La Russie adhère à la Conven-
tion relative au régime des sucres
du 5 mars 1902, amendée par I’Acte
additionnel du 28 acoüt 1907, avec
tous les avantages et toutes les
obligations qui en découlent, sauf
les réserves et sous les conditions
indiquées aux articles suivants.
Anndiz 2.
La Russie conservera sa législa-
tion fiscale et douanière actuelle sur
les sucres et elle n’augmentera pas les
avantages qui pourraient découler,
en sfaveur des produeteurs, du prix
maximum de vente fixé pour le
marché intérieur.
Anrigz 3.
En considération du régime
spéecial dui lui est reconnu par
Tarticle précédent, la Russie seengage
à ne pas autoriser Texportation avec
restitution ou exemption de Taccise
de quantites de sucres excédant,
pour les six années à compter du
1 septembre 1907, le chiffre maxi-
mum d'un willion de tonnes.
Ce contingent sera réparti entre
les différents exercices suivant les
exigences du commerce, mais sans
141
vollziehen kann, ist zwischen der russischen
Regierung einerseits und den Regierungen
Deutschlands, österreichs und Ungarns,
Belgiens, Frankreichs, Großbritanniens,
Italiens, des Großherzogtums Luxem-
burg, der Niederlande, Perus, Schwe-
dens und der Schweiz anderseits verein-
bart worden, was folgt:
Artikel 1.
Rußland tritt dem durch die Zusatz-
akte vom 28. August 1907 abgeänderten
Vertrage vom 5. März 1902 über die
Behandlung des Zuckers mit allen Vor-
teilen und allen Verpflichtungen, die sich
daraus ergeben, bei, unbeschadet der Vor-
behalte und unter den Bedingungen,
die den folgenden Artikeln angegeben
sind.
Artikel 2.
Rußland behält seine gegenwärtige
Zoll- und Steuergesetzgebung betreffend
den Zucker, bei und wird diejenigen Vor-
teile, die sich für die Hersteller aus dem
für den Inlandsmarkt festgesetzten Höchst-
preis etwa ergeben, nicht erhöhen.
Artikel 3.
In Anbetracht der besonderen Be-
handlung, die ihm durch vorstehenden
Artikel zugestanden ist, verpflichtet sich
Rußland, die Ausfuhr von Zucker unter
Steuererstattung oder Steuerbefreiung
für die sechs Jahre vom 1. September
1907 an nicht über eine Höchstmenge
von einer Million Tonnen hinaus zu-
zulassen.
Dieses Kontingent soll auf die ver-
schiedenen Betriebsjahre nach den Be-
dürfnissen des Handels verteilt werden,