— 299 —
I. Österreichischer Verwaltungen.
3. Die von den K. K. Österreichischen Staatsbahnen in der Richtung aus
Österreich betriebene Strecke von der österreichisch-rumänischen Grenze bei
Burdujeni bis Burdujeni.
II. Ungarischer Verwaltungen.
Die von den Königlich Ungarischen Staatseisenbahnen in der
Richtung aus Ungarn betriebenen Strecken von der ungarisch-
rumänischen Grenze: ·
4. bei Verciorova bis Verciorova.
5. bei Riul Vadului bis Caineni.
6. bei Palanca bis Palanca.
Anmerkung. Betreffend die Bahnstrecken, welche von der rumänischen Ver-
waltung im Auslande betrieben sind, ist zu vergleichen:
Österreich, Ziffer 56.
Ungarn, Ziffer 12, 13, 14.
Rußlant, Ziffer 46.
Rußland.
A. Vom Staate betriebene Bahnen und Bahnstrecken.
1. Nicolaibahn (mit Zweigbahn nach dem Hafen und den Eisenbahnen von
Nowotorshok und Rshew—Wzjasma) unter Ausschluß der Sektion nach
Borowitschi.
2. Nordwestbahnen.
3. Moskau-Brester Eisenbahn.
4. Moskau—Kursk, Moskau—Nishninowgorod und Muromer Eisenbahnen.
5. Sysran—Wijasma-Eisenbahn.
6. Catherine-Eisenbahn.
7. Riga—Orel-Eisenbahn (mit der Riga-Tuckumer Eisenbahn).
8. Libau-Romny-Eisenbahn.
9. Weichselbahnen.
10. Südbahnen.
11. Ssamara—Slatouster Eisenbahn.
12. Polessier Eisenbahnen.
13. Südwestbahnen.
14. Perm- Eisenbahn.
15. Sibirische Eisenbahn.
16. Transkaukasische Eisenbahnen.
17. Nordbahnen.
18. Taschkent-Eisenbahn.