Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

272 
sich in ihrem Heimwesen einzufinden, und vor dem Königl. Oberamt zu stellen: und zwar zum dritt 
ven Wel zheim: Joh. Diet. Ungerer, Mezger. Christ. Bauer, Schmid. Mich. Stähen Mühr. l 
Bühner, Schuster. Christ. Ludw. Weller, Dreher. Georg Weber, Weder. Joh. Ge. Luz, Kübler. Johann 
Ge. Walliser, Schlosser. Thom. Stüzel, Mezger. Fried. Kobnle, Dreher. Von Gmeinweiler: ehrist. 
Strobmaier, Schreiner. Von Voygenmülhöfle: Jak. Akermann. Von Lorch: Heinr. Christ. 
Friz, Bek. Joh. Ge. Kuch, Wagner, Ehrist. Gottl. Baph, Schäfer. Joh. Mich. Lauber, Mal#rer. Gcorg 
Ehrisiopd Lächler. Tob. Christoph Akermann, Sailer. Joh. Jak. Lauber. Loh. Jak. Maier, Jimmermann. 
Joh. Fried. Reust, Sailer. Joh. Ge. Rittberger, Schneider. Joh. Fried. Kißling, Maurer. Theod. Mez- 
ger, Kupferschmid. Job. Ge. Stohrer, Zimmermann. Mhilipp Jakob Akermann, Farlee Ge. Fried. Mül- 
ler, Kaufnann. Ge. Fried. Bürkten, Barbierer. Von Schwefelhütte: Wilh. Carl Kerler. Von 
Grosdimbach: Joh. Hörner, Wagner. Anton Hieber, Baurenknecht. Johann Jakob Höner. Von 
beenglingen: Joh. Melch. Maier. Joh. Ge. Buchlen, Mezger. Vom Jiegerbof: Joh. Pulver- 
müller, Mezger. Von Plüderhausen: Carl Gottl. Müller, Mezger. Lronh. Weiß. Ludw. Benjam. 
Röhm, Schneider. Georg Hänger. Job. Ge. Schanbacher. Joh. Mich. Kerler. Joh. Andr. Bauer, Zim- 
mermann. Joh. Ge. Alton, Mezger. Ludw. Fried. Waibel, Schumacker. Joh. Schanbacher, Schmid. Joh. 
Ge. Geiger, Schmid. Dav. Burkhard, Schuster. Job. Höfer, Zimmermann. Joh. Woibel, Mezger. Sal. 
Rommel, Schneider. Carl Heinle, Glaser. Von Walkerspach: Ghristoph Hof, Bek. Joh. Steiner, 
Schuster. Joh. Ge. Ziesel. Schustrr. Von Waldhausen: Fried. Schniepp, Kübler. Joh. Gumpper= 
le, Bek. Von Weitmars: Joh. Bauer, Wagner. Joham Leonh. Schaufele, Zimmermann. Von 
Burgholz: ZJoh. Mich. Steegmaier. Von Enderbach: Mich. Bareis. Von Eselshalden: 
Joh. Hinderer, Steinbaurr. Von Pfalbronn: Joh. Albr. #ae Schneider. Gottfr. Lindauer, Mez- 
er. Joh. Lindauer, Wagner. Ge. Sindauer, Zimmermann. on Steinbruk: Joh. Kugler, Weber. 
on Brend: Mattes Maier. Von Gökelhof: Ludw. Ellinger, Weber. Von Mettelbach: 
Elias Spengler, Schneider. Von Alfdorf: zum leztenmal: Leonh. Fröscher, Bek und Bierbrauer. 
Ge. Fried. Müller. Leonh. Rieker, Bek. Von Haselbach: Joh. Müller, Schuster. Von Bon- 
bolz: Fried. Uebelen, Hafner. Zum zweitenmal: Von Welzheim: Joh. Jak. Kohnle, Chirurgus. 
Von Kaisersbach: Gottlob Fried. Wolz, Mahlknecht. Von Grosgehren: Adam Strohmaier. 
Von Kirchen-Kirnberg: Christ. Gottl. Kienzlen,, Chirurgus. Garl Kienzlen. Von Spielwald: 
Ge. Fried. Heller. Von Lorch: Jak. Fried. Hauber, Kaufmann. Joh. Ge. Weiß, Sattler. Wikhelm 
Kretschmaier, Barbierer. Von Pliederhausen: Joh. Jak. Scheurer. Jak. Bührlen. Joh. Friedrich 
Klöpfer, Schreincr. Ge. Dav. Müller, Mezger. Von Breiten fürst: Mich. Haug, Zukerbek. Von. 
Cselshalden: eled, Ehemann, Zimmermann. Von Steibruk: Gettl. Treiter, Weber. Von 
Alfdorf: Joh. Müller, Bierbrauer. Joh. Ehinger, Wagner. Zum erstenmal von Welzheim: Carl. 
Iman. Sannwald, Schulprovisor. Joh. Ge. Kaiser, Sailer. Gottfr. ###ler, Zimmermonn. Von Kir- 
chenkirnberg: Jak. Roth. Von Lorch: Joh. Fried. Grupo, 23— Andr. Schaffner, Musikant. 
Foh. Oarid Kauffmann. Gottl. Frank, Saifensieder. Gottl. Schweikert, Schreiner. Joh. Wagner, Schmid. 
Von Grosdeinbach: Gottfr. Wahl, Schuster. Von Plüderhausen: Joph Kerler, Schusler. 
Bon Walkerspach: Beter Haug, Zimmermann. Ven Waldhausen: Mattes Vayh, Schmid. 
Von Gebenweiler: Gottfr. Fii- Von Mezelhof: Mr. Bareis. Von Pfahlbronn: Ghrist. 
Müller, Schneider. Von Gökelhof: Joh. Dieterich. zon Mettelbach: Dere#r Sczer, Zünmer- 
mann. Königl. Oberamt Welzheim., 
  
  
Schönthal. Chriskoph Frank, Mezger und Bauer von Bittelbronn, hiesigen Oberamts bat sich vor- 
2 Monaten unter dem Vorwande, seinem zum Königl. Militair ausgebobenen Bruder Geld zu überdringen, 
von Haus entfernt, und seitdem nichts mehr ven sich hören lassen. Es wird daher er selbst aufgefordert, sich 
innerhalb 4 Wechen vor unterzeichneter Srtelle einzusinden, und über sein gehen zu verantworten, als. 
auch alle obrigkeitliche Stellen geziemend ersucht, denselten auf Betreten zu arretiren, und hieher liefern zu 
lassen. Siqnalement. Chrisfoph Frank. Mezger von Bittelbron, 33 J. alt, hagerer Statur, ungefähr § Fuß, 
3 Zoll groß, bat schwarzbraune kurz geschnittene Haare, länglicht rorhes Angesicht, gebogene Nase, und trug- 
ei stinem Weggehen einen zekigten spizig aufgeschlagenen Hut, ein schwarz seidenes Halstuch, dunkelblauem. 
tüchenen. Nock, gelbgedupste zizene Weste, weiße lederne Hosen und Stiefel. Den 21. Jun. 1809. 
Kön. Oberamt allda.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.